Lichtverschmutzung: Das unsichtbare Problem moderner Städte
Licht hat uns Sicherheit gebracht, aber es vertreibt auch die Dunkelheit der Nacht von Tieren und Menschen. Lichtverschmutzung bedroht natürliche Kreisläufe, zerstört Ökosysteme und vertreibt Sterne vom Himmel. Veränderung ist möglich, wenn wir anfangen, verantwortungsvoll zu leuchten.
Wischen Sie nach rechts für die Wahrheit: Der Kampf der Generation Z gegen Fehlinformationen
Fake News finden ihren Meister: Die Generation Z überprüft Fakten, stellt Fragen und gestaltet unsere Feeds neu.
Kunstwettbewerb für Studenten im Cotroceni Nationalmuseum
Das Nationalmuseum Cotroceni startet die Ausgabe 2025 des Projekts „Cotroceni Creativ Junior“, einen Wettbewerb für Mittel- und Oberstufenschüler, inspiriert von den Leidenschaften des Königspaares Ferdinand-Maria.
PulseZ-Woche 2025: Stärkung der Jugendstimmen
Die PulseZ Week ist eine Feier der von Jugendlichen getragenen Medien und der Bürgerbeteiligung und verbindet Hunderte junger Menschen in ganz Europa durch Journalismus, Geschichtenerzählen und Dialog.
Das Festival „Discover Yourself Fest“ bringt Energie und Kreativität an die UVT
Die West-Universität Timișoara (UVT) veranstaltete am Freitag, den 3. Oktober 2025, das „Discover Yourself Fest“, eine Veranstaltung für junge Menschen und die lokale Gemeinschaft, die einen gesunden und verantwortungsvollen Lebensstil fördert.
Dänemark und die Ontologie des Körperurheberrechts
Dänemarks Vorschlag, den Bürgern das Urheberrecht an ihren eigenen Merkmalen zu gewähren, stellt die digitale Identität als eine Frage der demokratischen Sicherheit dar – ein reales Echo der Warnung von Black Mirror, dass uns unser Bild und unsere Stimme genommen werden können.
Die Pressefreiheit in Europa ist in Gefahr, Italien gehört zu den am stärksten gefährdeten Ländern: Was der Bericht sagt
Der Liberties-Bericht 2025 prangert eine weit verbreitete Verschlechterung der Pressefreiheit in der EU an, die durch Unternehmensübernahmen, politischen Druck und Angriffe auf Journalisten noch verschärft wird. Italien gehört zu den gefährdeten Ländern mit einem anfälligen öffentlichen Dienst und schwerwiegenden Fällen von Einmischung.
Bologna wird langsamer, um schneller zu werden: Wie eine 30-km/h-Stadt das urbane Leben neu definiert
Im Januar 2023 führte die italienische Stadt Bologna eine mutige neue Regelung ein: ein stadtweites Tempolimit von 30 km/h auf den meisten Straßen. Doch es ging nicht nur um den Verkehr – es markierte den Beginn eines viel größeren urbanen Wandels.
Umzug ins Ausland ohne Papierkram: Das müssen Sie wissen
Träumen Sie davon, in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen?