Pflichtlektüre

Euroinfluencer der Vergangenheit [PODCAST]

Wie haben Könige, Künstler und Revolutionäre die Welt verändert?

1 min

Die EU legt einen Haushalt von zwei Billionen Euro vor, mit weniger Mitteln für die Landwirtschaft. Coldiretti nennt das eine „voraussichtliche Katastrophe“.

Bouldern: Ein doppelter Weg zu mentaler Belastbarkeit und unternehmerischem Erfolg

An Europas Kletterwänden tut sich still und leise etwas Revolutionäres. Immer mehr junge Menschen tauschen den Hallenboden gegen Bouldermatten, schnüren ihre Kletterschuhe und entdecken, dass es bei diesem Sport, der die Schwerkraft außer Kraft setzt, nicht nur um rohe Kraft geht.

5 min

Euroinfluencer der Vergangenheit [PODCAST]

Seneca im Fitnessstudio: Stoizismus und toxische Männlichkeit

Der heutige Stoizismus findet nicht auf der Agora statt, sondern im Fitnessstudio. Neu verpackt durch TikTok-Videos und „Alpha“-Podcasts wurde die antike Philosophie ihrer Ethik beraubt und in einen Lifestyle emotionaler Unterdrückung und individueller Überlegenheit verwandelt. Disziplin ersetzt Mitgefühl, Schweigen ersetzt Bürgerpflicht. Es geht nicht um innere Tugend, sondern darum, Stärke zu verkaufen. Doch Seneca trainierte nicht für Dominanz. Er trainierte für Gerechtigkeit.

8 min

Gamifizierung des Nationalismus: Die AfD und die Politik der emotionalen Zugehörigkeit

Europa will seine Daten zurück – aber was ist eine Sovereign Cloud?

Sind nicht alle Mikroplastikpartikel so gefährlich wie wir dachten?

Raul „verschwendet keine Zeit“ auf TikTok: Ein Student aus Maramureș gewinnt vier nationale Olympiaden