Lichtverschmutzung: Das unsichtbare Problem moderner Städte

Licht hat uns Sicherheit gebracht, aber es vertreibt auch die Dunkelheit der Nacht von Tieren und Menschen. Lichtverschmutzung bedroht natürliche Kreisläufe, zerstört Ökosysteme und vertreibt Sterne vom Himmel. Veränderung ist möglich, wenn wir anfangen, verantwortungsvoll zu leuchten.

5 min

Das Festival „Discover Yourself Fest“ bringt Energie und Kreativität an die UVT

Die West-Universität Timișoara (UVT) veranstaltete am Freitag, den 3. Oktober 2025, das „Discover Yourself Fest“, eine Veranstaltung für junge Menschen und die lokale Gemeinschaft, die einen gesunden und verantwortungsvollen Lebensstil fördert.

1 min

Die mutige Strategie der EU zur Armutsbekämpfung: echter Wandel oder nur ein Wunschtraum?

Kann die Armut in Europa bis 2030 um 15 Millionen Menschen reduziert werden?

4 min

Europa verstärkt seinen weltweiten Kampf gegen Menschenhandel

Menschenhandel – eine der schwerwiegendsten Menschenrechtsverletzungen – bleibt für die Europäische Union eine ernste Herausforderung. Laut der neuesten Studie des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) rücken EU-Mitgliedstaaten und Beobachter die internationale Dimension des Problems zunehmend in den Fokus.

3 min

Europa, Wissenschaft und KI: Aufbau einer intelligenten und ethischen Zukunft

Sevilla wird zu einem Wendepunkt bei der Gestaltung der Vision der EU, wie künstliche Intelligenz die Wissenschaft verändern soll – ohne Werte, Menschen und Vertrauen aus den Augen zu verlieren.

4 min

Die Geschichten, die wir tragen: Wie Hassan Blasim Identität jenseits des Nationalismus neu schreibt

Was wäre, wenn Heimat kein Ort wäre, sondern die Menschen, die wir im Herzen tragen? In einer Zeit verhärteter Grenzen und nationalistischer Rhetorik enthüllen die Geschichten des irakischen Schriftstellers Hassan Blasim, dass Identität weder fest noch einzigartig ist – sondern eine lebendige Auseinandersetzung zwischen Trauma und Überleben.

10 min

Die Rationalität des rechtsextremen Irrationalismus: Wie die AfD die extreme Rechte neu erfindet

Die rechtsextreme AfD in Deutschland erlebt derzeit einen strategischen Wandel – nicht durch einen Verzicht auf ihre Ideologie, sondern durch eine Neuverpackung in parlamentarischer Höflichkeit. Inspiriert von der Polarisierung Trumps, interpretiert sie den Kampf als einen zwischen einem „vernünftigen“ Konservatismus und einer radikalen linken Elite. Hinter der Fassade verbirgt sich eine tiefere Bedrohung: die Erosion des demokratischen Nachkriegskonsenses.

8 min

Barrierefreiheit in der Praxis: Das EU-Gesetz, das den Alltag von Millionen Menschen verändern könnte

Ab dem 28. Juni 2025 tritt Europa in eine neue Phase der Barrierefreiheit ein.

4 min

Durchbruch bei Zöliakie: Ein neuer globaler Standard könnte alles verändern

Ein brandneuer internationaler Teststandard könnte das Rätselraten bei der Diagnose von Zöliakie endlich beenden – und das sind großartige Neuigkeiten für Millionen junger Europäer, die mit unerklärlichen Symptomen leben.

4 min
Your subscription could not be saved. Please try again.
Your subscription has been successful.