PulseZ Jugendfestival!
Junge Menschen aus ganz Europa sind eingeladen, am PulseZ Youth Festival teilzunehmen. Es bietet eine dynamische Gelegenheit, sich Gehör zu verschaffen, zur digitalen Demokratie beizutragen und Teil einer florierenden Community von Content-Erstellern und aufstrebenden Medienprofis zu werden. Einreichungen sind ab sofort möglich – verpassen Sie nicht Ihre Chance!
Europa, Wissenschaft und KI: Aufbau einer intelligenten und ethischen Zukunft
Sevilla wird zu einem Wendepunkt bei der Gestaltung der Vision der EU, wie künstliche Intelligenz die Wissenschaft verändern soll – ohne Werte, Menschen und Vertrauen aus den Augen zu verlieren.
Die Geschichten, die wir tragen: Wie Hassan Blasim Identität jenseits des Nationalismus neu schreibt
Was wäre, wenn Heimat kein Ort wäre, sondern die Menschen, die wir im Herzen tragen? In einer Zeit verhärteter Grenzen und nationalistischer Rhetorik enthüllen die Geschichten des irakischen Schriftstellers Hassan Blasim, dass Identität weder fest noch einzigartig ist – sondern eine lebendige Auseinandersetzung zwischen Trauma und Überleben.
Die Rationalität des rechtsextremen Irrationalismus: Wie die AfD die extreme Rechte neu erfindet
Die rechtsextreme AfD in Deutschland erlebt derzeit einen strategischen Wandel – nicht durch einen Verzicht auf ihre Ideologie, sondern durch eine Neuverpackung in parlamentarischer Höflichkeit. Inspiriert von der Polarisierung Trumps, interpretiert sie den Kampf als einen zwischen einem „vernünftigen“ Konservatismus und einer radikalen linken Elite. Hinter der Fassade verbirgt sich eine tiefere Bedrohung: die Erosion des demokratischen Nachkriegskonsenses.
Barrierefreiheit in der Praxis: Das EU-Gesetz, das den Alltag von Millionen Menschen verändern könnte
Ab dem 28. Juni 2025 tritt Europa in eine neue Phase der Barrierefreiheit ein.
Durchbruch bei Zöliakie: Ein neuer globaler Standard könnte alles verändern
Ein brandneuer internationaler Teststandard könnte das Rätselraten bei der Diagnose von Zöliakie endlich beenden – und das sind großartige Neuigkeiten für Millionen junger Europäer, die mit unerklärlichen Symptomen leben.
Die französische Nationalversammlung verabschiedet ein umstrittenes Gesetz zur Zulassung von Sterbehilfe.
Die französische Nationalversammlung hat ein umstrittenes Gesetz verabschiedet, das Sterbehilfe erlaubt. Präsident Emmanuel Macron bezeichnete die Entscheidung als „bedeutenden Schritt in der Geschichte des Landes“.
Liebe ohne Erlaubnis: Budapest Pride und der Kampf um Sichtbarkeit
Ungarns neue Verfassungsänderung, die öffentliche Veranstaltungen für LGBTQ+-Personen verbietet, signalisiert einen tieferen autoritären Wandel. Da Pride ins Visier gerät, stehen Demonstranten, Aktivisten und EU-Institutionen vor einer kritischen Bewährungsprobe ihrer demokratischen Widerstandsfähigkeit.
Seneca im Fitnessstudio: Stoizismus und toxische Männlichkeit
Der heutige Stoizismus findet nicht auf der Agora statt, sondern im Fitnessstudio. Neu verpackt durch TikTok-Videos und „Alpha“-Podcasts wurde die antike Philosophie ihrer Ethik beraubt und in einen Lifestyle emotionaler Unterdrückung und individueller Überlegenheit verwandelt. Disziplin ersetzt Mitgefühl, Schweigen ersetzt Bürgerpflicht. Es geht nicht um innere Tugend, sondern darum, Stärke zu verkaufen. Doch Seneca trainierte nicht für Dominanz. Er trainierte für Gerechtigkeit.