Seneca im Fitnessstudio: Stoizismus und toxische Männlichkeit
Der heutige Stoizismus findet nicht auf der Agora statt, sondern im Fitnessstudio. Neu verpackt durch TikTok-Videos und „Alpha“-Podcasts wurde die antike Philosophie ihrer Ethik beraubt und in einen Lifestyle emotionaler Unterdrückung und individueller Überlegenheit verwandelt. Disziplin ersetzt Mitgefühl, Schweigen ersetzt Bürgerpflicht. Es geht nicht um innere Tugend, sondern darum, Stärke zu verkaufen. Doch Seneca trainierte nicht für Dominanz. Er trainierte für Gerechtigkeit.
Gamifizierung des Nationalismus: Die AfD und die Politik der emotionalen Zugehörigkeit
Willkommen im TikTok-Nationalismus: Ein makelloses Gesicht, ein Beat-Drop und die Überschrift „Deutschland den Deutschen“. Alice Weidels Rede, remixt mit Synthwave, KI-Avataren und schattenhaften Migranten-Clips. Die Politik hat das Parlament verlassen und sich dem endlosen Scrollen zugewandt, wo Propaganda Lipgloss und Vibes trägt. Die AfD macht keinen Wahlkampf – sie performt. Ultranationalismus wird ästhetisch, Identität über Ideologie. Wie Marcus Bösch es nennt: Slopaganda – niedrig aufgelöst, emotional, viral gemacht. In diesem spielerischen Nationalismus ist Glaube optional. Einfach teilen.
Europa will seine Daten zurück – aber was ist eine Sovereign Cloud?
Die EU will sensible Daten und KI-Systeme vor ausländischer Einflussnahme schützen. Worum es dabei geht, erfahren Sie hier.
Sind nicht alle Mikroplastikpartikel so gefährlich wie wir dachten?
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Salzwasser gefährliche Bakterien daran hindern kann, sich auf Plastik festzusetzen.
Raul „verschwendet keine Zeit“ auf TikTok: Ein Student aus Maramureș gewinnt vier nationale Olympiaden
Im hohen Norden Rumäniens, in einer ruhigen Ecke von Maramureș, haben Leistung und Ausdauer ein Gesicht: ein ruhiger, ehrgeiziger und vor allem autodidaktischer Teenager.
Ein hundeähnlicher Roboter, der von der Technischen Universität Cluj entwickelt wurde, leistet Pionierarbeit beim 3D-Scannen archäologischer Stätten
Die Technische Universität Cluj-Napoca (TUCN) hat zum ersten Mal in Rumänien erfolgreich einen autonomen hundeähnlichen Roboter getestet und damit 3D-Scans der archäologischen Stätte Sarmizegetusa Regia durchgeführt – ein UNESCO-Denkmal und ein Schlüsselort in der antiken Geschichte des Landes.