Ein Mittelmeer in Flammen, eine Politik des Schweigens

Das Mittelmeer brennt – schon wieder. Von Griechenland über die Türkei bis nach Syrien verändern Waldbrände Landschaften und Leben. Angesichts der zunehmenden Klimaextreme reagieren politische Systeme weiterhin reaktiv, fragmentiert und gefährlich unvorbereitet.

9 min

Rumänien könnte ein Gesetz zur „digitalen Reife“ bekommen

Die Vorsitzende des Senatsausschusses für Verteidigung, öffentliche Ordnung und nationale Sicherheit, PNL-Mitglied Nicoleta Pauliuc, sagt, sie werde dem Parlament das „Online-Erwachsenengesetz“ vorlegen – eine Gesetzesinitiative, die das Alter der digitalen Mündigkeit auf 16 Jahre festlegt.

3 min

Overtourism als Phänomen oder was es bedeutet, in einer Glasvitrine zu leben

Während der Massentourismus den Mittelmeerraum verändert, wehren sich die Einheimischen gegen steigende Mieten, den Verlust der Gemeinschaft und die Verwandlung von Städten in Freizeitparks. Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen des Overtourism und fordert ein neues Gleichgewicht zwischen Besuchen und Zugehörigkeit.

12 min

Frankreich: Neuordnung der politischen Landschaft? Das ehemalige Duopol könnte zurückkehren

Zwei Jahre vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich werden die ersten potenziellen Kandidaten für die Nachfolge von Emmanuel Macron in Betracht gezogen. Gleichzeitig prognostiziert die Presse eine mögliche Neuordnung der politischen Landschaft des Landes.

2 min

Der Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen wurde abgelehnt: So stimmten die italienischen Abgeordneten ab.

Der Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen, die weiterhin an der Spitze der Europäischen Kommission steht, wegen des Pfizergate-Skandals wurde abgelehnt. Insgesamt stimmten 360 Abgeordnete dagegen, 175 dafür und 18 enthielten sich.

5 min

Warum der Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen Giorgia Meloni in Schwierigkeiten bringt

Das Europaparlament debattiert über den Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen. Diese Initiative bringt Giorgia Meloni in eine schwierige Lage.

4 min

„Wählen Sie die Beziehung oder die Wahrheit?“ Der Rat eines Psychologen in Zeiten politischer und sozialer Unruhen

Während Wahlen wird die rumänische Gesellschaft zu einem Nährboden für Konflikte. Debatten eskalieren, Freundschaften zerbrechen und ganze Familien spalten sich in verfeindete Lager. Doch warum passiert das? Und noch wichtiger: Wie können wir inmitten dieser Polarisierung das Gleichgewicht bewahren und Beziehungen bewahren?

4 min

Liebe ohne Erlaubnis: Budapest Pride und der Kampf um Sichtbarkeit

Ungarns neue Verfassungsänderung, die öffentliche Veranstaltungen für LGBTQ+-Personen verbietet, signalisiert einen tieferen autoritären Wandel. Da Pride ins Visier gerät, stehen Demonstranten, Aktivisten und EU-Institutionen vor einer kritischen Bewährungsprobe ihrer demokratischen Widerstandsfähigkeit.

10 min
Your subscription could not be saved. Please try again.
Your subscription has been successful.