Machtspiel in Den Haag: Die Nato geht aufs Ganze

Berichterstattung über die wichtigsten Ergebnisse und Ereignisse des NATO-Gipfels im niederländischen Den Haag, der am 24. und 25. Juni stattfindet.

4 min

Wir werden nicht schweigend sterben: Bosnien und Herzegowina verabschiedet ein Gesetz zum Femizid

Wie eine Graswurzelbewegung in Bosnien und Herzegowina dazu beitrug, ein Gesetz zum Thema Femizid zu erlassen.

3 min

Deutschland: Radikale Zeitschrift wieder erlaubt. Medienfreiheit als Argument angeführt

Ein deutsches Verwaltungsgericht in Leipzig hat das Veröffentlichungsverbot für die Zeitschrift Compact vorläufig aufgehoben. Die Begründung lautete, dass zwar Hinweise auf eine Verletzung der Menschenwürde vorlägen, das Prinzip der Pressefreiheit jedoch Vorrang habe.

3 min

Gamifizierung des Nationalismus: Die AfD und die Politik der emotionalen Zugehörigkeit

Willkommen im TikTok-Nationalismus: Ein makelloses Gesicht, ein Beat-Drop und die Überschrift „Deutschland den Deutschen“. Alice Weidels Rede, remixt mit Synthwave, KI-Avataren und schattenhaften Migranten-Clips. Die Politik hat das Parlament verlassen und sich dem endlosen Scrollen zugewandt, wo Propaganda Lipgloss und Vibes trägt. Die AfD macht keinen Wahlkampf – sie performt. Ultranationalismus wird ästhetisch, Identität über Ideologie. Wie Marcus Bösch es nennt: Slopaganda – niedrig aufgelöst, emotional, viral gemacht. In diesem spielerischen Nationalismus ist Glaube optional. Einfach teilen.

9 min

Bericht über Trends vom Globsec Forum Prag 2025

Nach unserer Rückkehr von der Globsec Forum 2025-Konferenz in Prag behandeln wir die neuesten Trends und interessanten Datenpunkte aus den Bereichen Verteidigung, Informationsbedrohungen und Sicherheit.

4 min

Harvard verklagt die Trump-Administration. Kampf um die akademische Freiheit oder Chance für die europäische Bildung?

Harvard im Zentrum eines politischen Sturms: Das Verbot ausländischer Studierender und der Weggang von Lehrkräften bedrohen seinen Status. Ist dies der Anfang vom Ende der amerikanischen Wissenschaftsdominanz?

4 min

Die Bromance zwischen Trump und Putin

„Putin ist völlig verrückt geworden“, sagte Donald Trump zur jüngsten Eskalation des russischen Krieges gegen die Ukraine. Der dreitägige Bombenangriff war tödlich, 13 Menschen, darunter Kinder, wurden getötet. Angesichts des Lobes, das Trump für Wladimir Putin ausspricht, war diese Aussage unbeliebt. Ist dies das Ende ihrer geopolitischen „Bromance“?

6 min

Italien an der Wahlurne: Das stille Referendum von 2025

Im Schatten des Schweigens hielt Italien ein Referendum ab, das die Frage aufwarf, wer als Bürger gilt und wie weit die Macht der Arbeitgeber reichen kann. Da sich die Regierung von Giorgia Meloni für institutionelle Abkopplung und öffentliche Gleichgültigkeit entschied, sank die Wahlbeteiligung drastisch und machte eine der bedeutendsten demokratischen Konsultationen der jüngeren Geschichte unsichtbar.

15 min