Lichtverschmutzung: Das unsichtbare Problem moderner Städte
Licht hat uns Sicherheit gebracht, aber es vertreibt auch die Dunkelheit der Nacht von Tieren und Menschen. Lichtverschmutzung bedroht natürliche Kreisläufe, zerstört Ökosysteme und vertreibt Sterne vom Himmel. Veränderung ist möglich, wenn wir anfangen, verantwortungsvoll zu leuchten.
Das Festival „Discover Yourself Fest“ bringt Energie und Kreativität an die UVT
Die West-Universität Timișoara (UVT) veranstaltete am Freitag, den 3. Oktober 2025, das „Discover Yourself Fest“, eine Veranstaltung für junge Menschen und die lokale Gemeinschaft, die einen gesunden und verantwortungsvollen Lebensstil fördert.
Dänemark und die Ontologie des Körperurheberrechts
Dänemarks Vorschlag, den Bürgern das Urheberrecht an ihren eigenen Merkmalen zu gewähren, stellt die digitale Identität als eine Frage der demokratischen Sicherheit dar – ein reales Echo der Warnung von Black Mirror, dass uns unser Bild und unsere Stimme genommen werden können.
Die Besonderheiten des Bodens: Interview mit einem Experten für Bodengesundheit und -forschung
Wenn wir über die Gesundheit unseres Planeten sprechen, denken wir meist an Wälder oder Ozeane, die von Natur aus riesige Ökosysteme darstellen und für die Existenz und das Überleben des Planeten von entscheidender Bedeutung sind. Was jedoch oft übersehen wird, ist der Boden und seine Gesundheit.
Mehr als Musik: 5 europäische Festivals mit politischen Wurzeln
Die Festivalsaison 2025 war geprägt von zahlreichen politischen Brennpunkten, die auch in den breiteren Mediendiskurs Eingang fanden – eine rechtzeitige Erinnerung daran, dass es sich dabei immer um Orte des Protests und des Widerstands gehandelt hat.
Eine kurze Einführung in den konstruktiven Journalismus
Was genau ist konstruktiver Journalismus? Welche Chancen und Herausforderungen bietet er? Kann er tatsächlich dazu beitragen, Nachrichtenvermeidung zu reduzieren? – Eine kurze Einführung – mit Einblicken von Lisa Urlbauer, Leiterin der Journalistenausbildung am Bonner Institut.
Europäische Krankenversicherungskarte: Sicherheitsnetz oder nur Symbol?
Was sollten junge Europäer wissen, bevor sie im Ausland auf ihre EHIC angewiesen sind?
Was darf man in der EU über die Grenzen mitnehmen? Alkohol-, Lebensmittel- und Bargeldbeschränkungen erklärt
Sie packen für Ihr nächstes Europaabenteuer – vielleicht ein Wochenendtrip nach Paris, ein Musikfestival in Budapest oder einfach die Heimreise nach Ihrem Auslandsstudium.
Milliarden für echte Wirkung – nicht nur für die Show
Zehn Jahre nach dem letzten großen Treffen zu diesem Thema sind die Staats- und Regierungschefs aus aller Welt erneut zusammengekommen – diesmal in Sevilla – um zu überdenken, wie wir die Entwicklung in einer Welt finanzieren, die mit zunehmender Ungleichheit und steigenden geopolitischen Spannungen konfrontiert ist.