PulseZ Jugendfestival!
Junge Menschen aus ganz Europa sind eingeladen, am PulseZ Youth Festival teilzunehmen. Es bietet eine dynamische Gelegenheit, sich Gehör zu verschaffen, zur digitalen Demokratie beizutragen und Teil einer florierenden Community von Content-Erstellern und aufstrebenden Medienprofis zu werden. Einreichungen sind ab sofort möglich – verpassen Sie nicht Ihre Chance!
Milliarden für echte Wirkung – nicht nur für die Show
Zehn Jahre nach dem letzten großen Treffen zu diesem Thema sind die Staats- und Regierungschefs aus aller Welt erneut zusammengekommen – diesmal in Sevilla – um zu überdenken, wie wir die Entwicklung in einer Welt finanzieren, die mit zunehmender Ungleichheit und steigenden geopolitischen Spannungen konfrontiert ist.
Neue „Luftseidenstraße“ von China nach Europa – Chance oder Bedrohung?
Hunderte Frachtflüge von China nach Europa sorgen wegen der Gefahr von Zwangsarbeit in Xinjiang für Kontroversen. Experten warnen, dass die Entwicklung der „Luft-Seidenstraße“ Europa in eine schwierige Lage zwischen Handel und Ethik bringt.
Juraj macht Yoga für 1 Euro, inspiriert von seinem Aufenthalt in Indien
Yoga ist nicht nur eine Übung, sondern auch ein Regelwerk für das Leben und sollte für jeden zugänglich sein. Das ist das Motto von Juraj Ištvánffy aus Bratislava, der ein Yoga-Zentrum gründete, in dem die Übungen mit einem Euro bezahlt werden. Inspiriert wurde er dabei von Indien, wo kostenloses Yoga weit verbreitet ist.
Die Meeresparks der Ägäis oder die Kartographie der Souveränität
Meeresparks erweisen sich als geopolitische Instrumente, wobei Griechenland und die Türkei ihre Gebietsansprüche in die Sprache des Umweltschutzes hüllen und den Naturschutz in Kartografie verwandeln.
PulseZ entwickelt sich weiter – machen Sie mit und zeigen Sie Geschichten, die Ihnen wichtig sind
Der Sommer und insbesondere der August werden oft als die närrische Jahreszeit bezeichnet. Bei PulseZ ist das nicht der Fall. Wir erhalten täglich neue Inhalte und da sie sich auf die Themen konzentrieren, die für Jugendliche wichtig sind, ist es definitiv nicht schwer, Themen und Geschichten zu finden, über die wir berichten können.
Die Rationalität des rechtsextremen Irrationalismus: Wie die AfD die extreme Rechte neu erfindet
Die rechtsextreme AfD in Deutschland erlebt derzeit einen strategischen Wandel – nicht durch einen Verzicht auf ihre Ideologie, sondern durch eine Neuverpackung in parlamentarischer Höflichkeit. Inspiriert von der Polarisierung Trumps, interpretiert sie den Kampf als einen zwischen einem „vernünftigen“ Konservatismus und einer radikalen linken Elite. Hinter der Fassade verbirgt sich eine tiefere Bedrohung: die Erosion des demokratischen Nachkriegskonsenses.
Wohin machen die Europäer Urlaub?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie oft Europäer verreisen und wohin sie gerne reisen? Die neuesten Daten von Eurostat offenbaren große Unterschiede innerhalb der EU – und zeigen, dass die Polen nicht ganz so oft ihre Koffer packen wie einige ihrer Nachbarn.
Ein Mittelmeer in Flammen, eine Politik des Schweigens
Das Mittelmeer brennt – schon wieder. Von Griechenland über die Türkei bis nach Syrien verändern Waldbrände Landschaften und Leben. Angesichts der zunehmenden Klimaextreme reagieren politische Systeme weiterhin reaktiv, fragmentiert und gefährlich unvorbereitet.