„Keine besiegt. Keine vergessen. Keine weniger“: Der Aufstand einer Gesellschaft, die Gewalt gegen Frauen nicht länger toleriert
Am Abend des 3. Juni 2025 wurde der Siegesplatz in Bukarest zum Schauplatz einer feierlichen, aber entschlossenen Versammlung. Unter dem Motto „Keiner besiegt. Keiner vergessen. Keiner weniger“ versammelten sich Hunderte Menschen vor dem rumänischen Regierungsgebäude, um Gerechtigkeit und konkrete Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu fordern.
Vom Brexit zum Durchbruch: EU und Großbritannien starten mutige neue Ära der Zusammenarbeit
Nach Jahren der Spannungen und Distanz schlagen die Europäische Union und das Vereinigte Königreich ein neues Kapitel auf.
Von Brüssel nach Moskau: Ungarn und die Slowakei wechseln die Teams
Die slowakischen und ungarischen Ministerpräsidenten Robert Fico und Viktor Orbán sehen sich aufgrund ihrer Haltung zu den Sanktionen gegen Russland mit Gegenreaktionen der EU, insbesondere des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz, konfrontiert. Die Regierungen beider Länder verfolgen seit einiger Zeit eine antieuropäische und prorussische Rhetorik.