Italien an der Wahlurne: Das stille Referendum von 2025
Im Schatten des Schweigens hielt Italien ein Referendum ab, das die Frage aufwarf, wer als Bürger gilt und wie weit die Macht der Arbeitgeber reichen kann. Da sich die Regierung von Giorgia Meloni für institutionelle Abkopplung und öffentliche Gleichgültigkeit entschied, sank die Wahlbeteiligung drastisch und machte eine der bedeutendsten demokratischen Konsultationen der jüngeren Geschichte unsichtbar.
„Keine besiegt. Keine vergessen. Keine weniger“: Der Aufstand einer Gesellschaft, die Gewalt gegen Frauen nicht länger toleriert
Am Abend des 3. Juni 2025 wurde der Siegesplatz in Bukarest zum Schauplatz einer feierlichen, aber entschlossenen Versammlung. Unter dem Motto „Keiner besiegt. Keiner vergessen. Keiner weniger“ versammelten sich Hunderte Menschen vor dem rumänischen Regierungsgebäude, um Gerechtigkeit und konkrete Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu fordern.
Sind nicht alle Mikroplastikpartikel so gefährlich wie wir dachten?
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Salzwasser gefährliche Bakterien daran hindern kann, sich auf Plastik festzusetzen.
Expertenmeinung: Warum in Europa arbeitende Rumänen ein souveränes Projekt unterstützen
Die rumänischen Präsidentschaftswahlen, die im Dezember 2024 unterbrochen und im Mai 2025 wieder aufgenommen wurden, haben in ganz Europa und darüber hinaus ein beispielloses Interesse ausgelöst.
Die Zukunft der künstlichen Intelligenz: Bildung ist heute wichtiger denn je
KI verändert unsere Welt, verarbeitet Informationen und stellt Inhalte in Sekundenschnelle bereit. Doch das ist vielleicht nicht so großartig, wie es klingt. In einer technologiegetriebenen Zukunft ist eine fundierte Bildung unerlässlich, und die Bildung muss sich ebenso rasant weiterentwickeln wie die KI.
Vom Brexit zum Durchbruch: EU und Großbritannien starten mutige neue Ära der Zusammenarbeit
Nach Jahren der Spannungen und Distanz schlagen die Europäische Union und das Vereinigte Königreich ein neues Kapitel auf.
Raul „verschwendet keine Zeit“ auf TikTok: Ein Student aus Maramureș gewinnt vier nationale Olympiaden
Im hohen Norden Rumäniens, in einer ruhigen Ecke von Maramureș, haben Leistung und Ausdauer ein Gesicht: ein ruhiger, ehrgeiziger und vor allem autodidaktischer Teenager.
Die Rolle der Pfadfinder bei der Förderung unternehmerischer Fähigkeiten bei Jugendlichen
Die Welt um uns herum verändert sich ständig, und mit der Einführung von KI und Robotern wird uns die harte Realität bewusst, dass traditionelle Karrierewege möglicherweise der Vergangenheit angehören. Stattdessen sind die durch Unternehmertum erworbenen Fähigkeiten für die Zukunft unerlässlich geworden.