Europa verstärkt seinen weltweiten Kampf gegen Menschenhandel

Menschenhandel – eine der schwerwiegendsten Menschenrechtsverletzungen – bleibt für die Europäische Union eine ernste Herausforderung. Laut der neuesten Studie des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) rücken EU-Mitgliedstaaten und Beobachter die internationale Dimension des Problems zunehmend in den Fokus.

3 min

Bologna wird langsamer, um schneller zu werden: Wie eine 30-km/h-Stadt das urbane Leben neu definiert

Im Januar 2023 führte die italienische Stadt Bologna eine mutige neue Regelung ein: ein stadtweites Tempolimit von 30 km/h auf den meisten Straßen. Doch es ging nicht nur um den Verkehr – es markierte den Beginn eines viel größeren urbanen Wandels.

3 min

Umzug ins Ausland ohne Papierkram: Das müssen Sie wissen

Träumen Sie davon, in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen?

4 min

Milliarden für echte Wirkung – nicht nur für die Show

Zehn Jahre nach dem letzten großen Treffen zu diesem Thema sind die Staats- und Regierungschefs aus aller Welt erneut zusammengekommen – diesmal in Sevilla – um zu überdenken, wie wir die Entwicklung in einer Welt finanzieren, die mit zunehmender Ungleichheit und steigenden geopolitischen Spannungen konfrontiert ist.

4 min

Europa, Wissenschaft und KI: Aufbau einer intelligenten und ethischen Zukunft

Sevilla wird zu einem Wendepunkt bei der Gestaltung der Vision der EU, wie künstliche Intelligenz die Wissenschaft verändern soll – ohne Werte, Menschen und Vertrauen aus den Augen zu verlieren.

4 min

PulseZ Jugendfestival!

Junge Menschen aus ganz Europa sind eingeladen, am PulseZ Youth Festival teilzunehmen. Es bietet eine dynamische Gelegenheit, sich Gehör zu verschaffen, zur digitalen Demokratie beizutragen und Teil einer florierenden Community von Content-Erstellern und aufstrebenden Medienprofis zu werden. Einreichungen sind ab sofort möglich – verpassen Sie nicht Ihre Chance!

3 min

Eine Revolution im Opernhaus: Wie eine kleine österreichische Stadt die Oper für alle zugänglich machte

In einer Welt, in der Barrierefreiheitstechnologien im öffentlichen Leben immer stärker präsent sind, ist die Oper eine der traditionellsten und exklusivsten Kulturformen geblieben – selten berührt von integrativen Innovationen.

4 min

Der Lärm, den wir nicht hören

Warum Lärmbelästigung eine der größten – und am meisten übersehenen – Gesundheitsgefahren Europas ist.

4 min
Your subscription could not be saved. Please try again.
Your subscription has been successful.