Heiße Worte, schwache Taten: G20 kommt bei Klimazielen nicht nach Plan

Die größten Volkswirtschaften der Welt sind nicht auf Kurs, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Um die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, brauchen wir mutige und sofortige Maßnahmen – doch die aktuellen Strategien reichen bei weitem nicht aus.

3 min

Harvard verklagt die Trump-Administration. Kampf um die akademische Freiheit oder Chance für die europäische Bildung?

Harvard im Zentrum eines politischen Sturms: Das Verbot ausländischer Studierender und der Weggang von Lehrkräften bedrohen seinen Status. Ist dies der Anfang vom Ende der amerikanischen Wissenschaftsdominanz?

4 min

Korea wird global: Warum Europa nicht genug von Hallyu bekommen kann

Hallyu – die Koreanische Welle – erobert Europa im Sturm, nicht nur durch Musik und K-Dramen, sondern auch dank der rasant steigenden Beliebtheit koreanischer Schönheitsprodukte. Mit der Vertiefung ihrer Wirtschaftsbeziehungen zwischen Südkorea und der EU eröffnen sich neue Möglichkeiten für Geschäfts- und Verbrauchermärkte auf dem gesamten Kontinent.

4 min

Europa will seine Daten zurück – aber was ist eine Sovereign Cloud?

Die EU will sensible Daten und KI-Systeme vor ausländischer Einflussnahme schützen. Worum es dabei geht, erfahren Sie hier.

4 min

Eine neue Ära für Europa? Rekord-Zuspruch für die EU

Kann das Vertrauen der Europäer in die Europäische Union angesichts von Krisen und globalen Herausforderungen wachsen? Aktuelle Daten zeigen eine Rekordzuversicht für die EU-Institutionen und gemeinsamen Werte.

5 min

Die Bromance zwischen Trump und Putin

„Putin ist völlig verrückt geworden“, sagte Donald Trump zur jüngsten Eskalation des russischen Krieges gegen die Ukraine. Der dreitägige Bombenangriff war tödlich, 13 Menschen, darunter Kinder, wurden getötet. Angesichts des Lobes, das Trump für Wladimir Putin ausspricht, war diese Aussage unbeliebt. Ist dies das Ende ihrer geopolitischen „Bromance“?

6 min

Vom Schutz zum Panzer: Karpatenbären droht ein düsteres Schicksal

NGOs kritisieren die Tötung und den Weiterverkauf des Fleisches von EU-geschützten Braunbären in der Slowakei. Lesen Sie mehr über die neueste Gesetzgebung, einschließlich eines Interviews mit einem Experten für Großraubtiere.

6 min

Italien an der Wahlurne: Das stille Referendum von 2025

Im Schatten des Schweigens hielt Italien ein Referendum ab, das die Frage aufwarf, wer als Bürger gilt und wie weit die Macht der Arbeitgeber reichen kann. Da sich die Regierung von Giorgia Meloni für institutionelle Abkopplung und öffentliche Gleichgültigkeit entschied, sank die Wahlbeteiligung drastisch und machte eine der bedeutendsten demokratischen Konsultationen der jüngeren Geschichte unsichtbar.

8 min