Was Italiener über Europa denken: Aktuelle Umfrage zeigt Meinungen zur EU

Das Eurobarometer 2025 erfasst die Meinung der Italiener zur Europäischen Union, einschließlich Erwartungen, Ängsten und konkreten Forderungen. Im Vergleich zum EU-Durchschnitt herrscht in Italien laut der Winterumfrage eine vorsichtigere Haltung vor: Vertrauen in die europäische Zusammenarbeit, aber weniger Optimismus für die eigene Zukunft.

5 min

Die erste europäische Plattform zur Feststellung der Sicherheit Ihrer Software wird gestartet: So verwenden Sie EUVD

Die Europäische Agentur für Informationssicherheit (ENISA) hat eine neue Datenbank entwickelt, die Informationen über Schwachstellen in Computersystemen sammelt. Ziel ist es, die Cybersicherheit in allen EU-Ländern zu stärken: So funktioniert sie.

2 min

Was tut die Europäische Union für den grünen Wandel in den am stärksten benachteiligten Regionen?

Hier sind einige der Initiativen, die die Europäische Kommission gestartet hat, um den grünen Wandel in einigen der am stärksten gefährdeten Gebiete zu unterstützen, wie etwa Inseln (von denen es in der Union über zweitausend gibt) und Regionen, die historisch von Kohle abhängig waren.

3 min

Smart Water, Bright Minds: Das Startup, das den Umweltschutz neu definiert

Eine Gruppe von Schülern der Magoula General High School verwandelte eine Unterrichtsidee in WaterLoop, ein preisgekröntes Startup, das Grauwasser recycelt und Lecks in Echtzeit erkennt, wodurch der Verbrauch um bis zu 50 % gesenkt werden kann, ohne dass sich die täglichen Gewohnheiten ändern müssen.

3 min

Was denken junge Menschen über militärische Investitionen in Europa und aktuelle Kriegsszenarien?

Junge Menschen scheinen der Erhöhung der Militärausgaben in Europa nicht kritisch gegenüberzustehen: Jeder vierte junge Mensch sieht in der Erhöhung eine potenzielle Quelle für neue Karrierechancen in diesem Sektor.

6 min

Herausforderungen meistern: Stimmen von Europas Jungunternehmern

Was braucht es, um heute in Europa ein studentisches Startup aufzubauen? Auf der Gen-E 2025 sprechen junge Unternehmer aus ganz Europa über ihre Herausforderungen – von Produktionsproblemen bis hin zu Teamkämpfen. Lesen Sie ihre inspirierenden Geschichten über Resilienz und Innovation!

4 min

Die Hauptsorge der Italiener gilt nicht mehr den Migranten, sondern den Lebenshaltungskosten: Die Umfrage

Das Eurobarometer 2025 spiegelt die veränderten Prioritäten der europäischen Bürger wider. Der Schwerpunkt liegt dabei auf wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Anliegen. Das Thema Einwanderung ist mittlerweile zweitrangig geworden, während globale Herausforderungen wie Inflation und gemeinsame Verteidigung nun im Mittelpunkt stehen.

6 min

Wie ist der aktuelle Stand der Praktikumsrichtlinie im EU-Parlament? Was sieht der Text vor und wie werden sich Praktika ändern?

Die Praktikumsrichtlinie, deren Berichterstatter Nicola Zingaretti (Demokratische Partei) ist, setzt ihren Prozess im Europäischen Parlament fort. Nach der Zustimmung des Kulturausschusses folgt eine Abstimmung im Sozialausschuss des Europäischen Parlaments und anschließend im Juli eine Abstimmung im Plenum. Werfen wir einen Blick auf den Inhalt des Textes und wie er Praktika für junge Menschen durch mehr Schutz und Garantien verändern könnte.

4 min