Bouldern: Ein doppelter Weg zu mentaler Belastbarkeit und unternehmerischem Erfolg

An Europas Kletterwänden tut sich still und leise etwas Revolutionäres. Immer mehr junge Menschen tauschen den Hallenboden gegen Bouldermatten, schnüren ihre Kletterschuhe und entdecken, dass es bei diesem Sport, der die Schwerkraft außer Kraft setzt, nicht nur um rohe Kraft geht.

5 min

Liebe ohne Erlaubnis: Budapest Pride und der Kampf um Sichtbarkeit

Ungarns neue Verfassungsänderung, die öffentliche Veranstaltungen für LGBTQ+-Personen verbietet, signalisiert einen tieferen autoritären Wandel. Da Pride ins Visier gerät, stehen Demonstranten, Aktivisten und EU-Institutionen vor einer kritischen Bewährungsprobe ihrer demokratischen Widerstandsfähigkeit.

10 min

Wir werden nicht schweigend sterben: Bosnien und Herzegowina verabschiedet ein Gesetz zum Femizid

Wie eine Graswurzelbewegung in Bosnien und Herzegowina dazu beitrug, ein Gesetz zum Thema Femizid zu erlassen.

3 min

Seneca im Fitnessstudio: Stoizismus und toxische Männlichkeit

Der heutige Stoizismus findet nicht auf der Agora statt, sondern im Fitnessstudio. Neu verpackt durch TikTok-Videos und „Alpha“-Podcasts wurde die antike Philosophie ihrer Ethik beraubt und in einen Lifestyle emotionaler Unterdrückung und individueller Überlegenheit verwandelt. Disziplin ersetzt Mitgefühl, Schweigen ersetzt Bürgerpflicht. Es geht nicht um innere Tugend, sondern darum, Stärke zu verkaufen. Doch Seneca trainierte nicht für Dominanz. Er trainierte für Gerechtigkeit.

8 min

Vom Risiko zur Resilienz: Ein internationales Treffen des ICSJ zur Sicherheit von Journalisten in Thessaloniki

Die vom ICSJ organisierte Konferenz „Vom Risiko zur Resilienz“ in Thessaloniki brachte internationale Experten zusammen, um Bedrohungen für die Sicherheit von Journalisten zu bekämpfen. Mit Beiträgen von UNESCO, OSZE und regionalen Führungspersönlichkeiten unterstrich die Veranstaltung die Notwendigkeit institutioneller Rechenschaftspflicht und traumainformierter Unterstützung.

11 min

Geheime Operationen oder Diplomatie? Eine Analyse der jüngsten Entwicklungen in der Ukraine

Welche Operationen waren in den letzten Wochen am wichtigsten? Und welche strategischen, militärischen und diplomatischen Partner sind für die Ukraine derzeit am wichtigsten?

10 min

Die Bromance zwischen Trump und Putin

„Putin ist völlig verrückt geworden“, sagte Donald Trump zur jüngsten Eskalation des russischen Krieges gegen die Ukraine. Der dreitägige Bombenangriff war tödlich, 13 Menschen, darunter Kinder, wurden getötet. Angesichts des Lobes, das Trump für Wladimir Putin ausspricht, war diese Aussage unbeliebt. Ist dies das Ende ihrer geopolitischen „Bromance“?

6 min

Vom Schutz zum Panzer: Karpatenbären droht ein düsteres Schicksal

NGOs kritisieren die Tötung und den Weiterverkauf des Fleisches von EU-geschützten Braunbären in der Slowakei. Lesen Sie mehr über die neueste Gesetzgebung, einschließlich eines Interviews mit einem Experten für Großraubtiere.

6 min
Your subscription could not be saved. Please try again.
Your subscription has been successful.