PulseZ Jugendfestival!

Junge Menschen aus ganz Europa sind eingeladen, am PulseZ Youth Festival teilzunehmen. Es bietet eine dynamische Gelegenheit, sich Gehör zu verschaffen, zur digitalen Demokratie beizutragen und Teil einer florierenden Community von Content-Erstellern und aufstrebenden Medienprofis zu werden. Einreichungen sind ab sofort möglich – verpassen Sie nicht Ihre Chance!

3 min

Wer bin ich, wenn ich nicht online bin?

In der Online-Welt wissen wir, was wir anziehen, wie wir uns verhalten und was wir denken sollen. Doch was passiert, wenn wir die Verbindung verlieren? Wer sind wir, wenn niemand zusieht, wenn es nichts gibt, was uns gefällt? In einer Zeit, in der Scrollen das Denken ersetzt, stellen sich immer mehr Menschen diese Frage.

6 min

Die Meeresparks der Ägäis oder die Kartographie der Souveränität

Meeresparks erweisen sich als geopolitische Instrumente, wobei Griechenland und die Türkei ihre Gebietsansprüche in die Sprache des Umweltschutzes hüllen und den Naturschutz in Kartografie verwandeln.

6 min

Die Rationalität des rechtsextremen Irrationalismus: Wie die AfD die extreme Rechte neu erfindet

Die rechtsextreme AfD in Deutschland erlebt derzeit einen strategischen Wandel – nicht durch einen Verzicht auf ihre Ideologie, sondern durch eine Neuverpackung in parlamentarischer Höflichkeit. Inspiriert von der Polarisierung Trumps, interpretiert sie den Kampf als einen zwischen einem „vernünftigen“ Konservatismus und einer radikalen linken Elite. Hinter der Fassade verbirgt sich eine tiefere Bedrohung: die Erosion des demokratischen Nachkriegskonsenses.

8 min

Smart Water, Bright Minds: Das Startup, das den Umweltschutz neu definiert

Eine Gruppe von Schülern der Magoula General High School verwandelte eine Unterrichtsidee in WaterLoop, ein preisgekröntes Startup, das Grauwasser recycelt und Lecks in Echtzeit erkennt, wodurch der Verbrauch um bis zu 50 % gesenkt werden kann, ohne dass sich die täglichen Gewohnheiten ändern müssen.

3 min

Was denken junge Menschen über militärische Investitionen in Europa und aktuelle Kriegsszenarien?

Junge Menschen scheinen der Erhöhung der Militärausgaben in Europa nicht kritisch gegenüberzustehen: Jeder vierte junge Mensch sieht in der Erhöhung eine potenzielle Quelle für neue Karrierechancen in diesem Sektor.

6 min

Was sagt der rumänische Präsident zu den Ergebnissen einer Umfrage, die die Nostalgie der Rumänen für den Kommunismus zeigt?

Präsident Nicușor Dan äußerte sich besorgt über die vom Institut zur Untersuchung kommunistischer Verbrechen und zur Erinnerung an das rumänische Exil (IICCMER) in Auftrag gegebene INSCOP-Umfrage, die eine wachsende Nostalgie für den Kommunismus unter den Rumänen zeigt.

3 min

Out of Office: Europas politische Sommerpause – Eine interaktive Karte

Während sich ein Großteil Europas in den „Eurosommer“ entspannt, legt auch die Politik eine saisonale Pause ein, da die Parlamente in die Sommerpause gehen – erkunden Sie unsere interaktive Karte, die Ihnen einen Überblick über Europa gibt! Doch hinter dieser scheinbar harmlosen Tradition verbergen sich verzögerte Ermittlungen, blockierte Gesetzgebungen und umstrittene Gesetzesentwürfe, die in der Schwebe hängen, bis die Machtzentren wieder öffnen.

5 min

Wachsende Enttäuschung über die Demokratie in der EU: Was zeigen aktuelle Studien?

Die Demokratie in der Europäischen Union gerät unter der Last wachsender Enttäuschung der Bürger ins Wanken, obwohl die Unterstützung für gemeinsames Handeln und Integration überraschend stark bleibt. Neueste Untersuchungen zeichnen ein komplexes Bild der öffentlichen Stimmung in Polen und Europa – voller Widersprüche, Spannungen, aber auch Hoffnung auf ein neues Gemeinschaftsmodell.

6 min