Lichtverschmutzung: Das unsichtbare Problem moderner Städte
Licht hat uns Sicherheit gebracht, aber es vertreibt auch die Dunkelheit der Nacht von Tieren und Menschen. Lichtverschmutzung bedroht natürliche Kreisläufe, zerstört Ökosysteme und vertreibt Sterne vom Himmel. Veränderung ist möglich, wenn wir anfangen, verantwortungsvoll zu leuchten.
Kunstwettbewerb für Studenten im Cotroceni Nationalmuseum
Das Nationalmuseum Cotroceni startet die Ausgabe 2025 des Projekts „Cotroceni Creativ Junior“, einen Wettbewerb für Mittel- und Oberstufenschüler, inspiriert von den Leidenschaften des Königspaares Ferdinand-Maria.
Das Festival „Discover Yourself Fest“ bringt Energie und Kreativität an die UVT
Die West-Universität Timișoara (UVT) veranstaltete am Freitag, den 3. Oktober 2025, das „Discover Yourself Fest“, eine Veranstaltung für junge Menschen und die lokale Gemeinschaft, die einen gesunden und verantwortungsvollen Lebensstil fördert.
Innovation und Zukunftsvision bei TECHConnect mit Cecilia MoSze Tham in Brașov
Cecilia MoSze Tham, eine international anerkannte Expertin für Zukunftsforschung und Innovation, wird Ehrengast der ersten Ausgabe des TECHConnect-Festivals sein, das vom 7. bis 9. Oktober in Brașov, Sibiu und Târgu Mureș stattfindet.
Ländliche Straßen für eine nachhaltige Zukunft: Mobilitätsherausforderungen auch außerhalb der Städte bewältigen
Wie das SMARTA-NET-Projekt praktische Lösungen für einen umweltfreundlicheren und gerechteren ländlichen Verkehr in der EU bietet.
Ein inklusives Europa: Barrierefreiheit Wirklichkeit werden lassen
Eine gerechtere Union beginnt mit Zugang – nicht als Gefälligkeit, sondern als Recht. Ein neues EU-Gesetz soll den Alltag von Millionen Menschen neu gestalten.
Der Lärm, den wir nicht hören
Warum Lärmbelästigung eine der größten – und am meisten übersehenen – Gesundheitsgefahren Europas ist.
Die Geschichten, die wir tragen: Wie Hassan Blasim Identität jenseits des Nationalismus neu schreibt
Was wäre, wenn Heimat kein Ort wäre, sondern die Menschen, die wir im Herzen tragen? In einer Zeit verhärteter Grenzen und nationalistischer Rhetorik enthüllen die Geschichten des irakischen Schriftstellers Hassan Blasim, dass Identität weder fest noch einzigartig ist – sondern eine lebendige Auseinandersetzung zwischen Trauma und Überleben.
AccessibleEU: Erwartungen übertreffen und eine Community für den Wandel aufbauen
Wenn Ziele zum Anfang und nicht zum Ende werden.