Vom Schlagwort zur Blaupause: Jugendpower bei der OSZE mit Assel Murat
In dieser Folge von Vox Civica erklärt Assel Murat, wie die OSZE versucht, über Symbolpolitik hinauszugehen und junge Menschen zu echten Akteuren in Politik, Friedenskonsolidierung und Entscheidungsprozessen zu machen.
Interview mit Sabi Diazová: Komplexe Dinge lassen sich einfach und dennoch verständlich erklären
In der Slowakei wird die Rolle des Staates im Bildungswesen häufig durch gemeinnützige Organisationen oder Bildungsplattformen ersetzt, die komplexe Sachverhalte einfach und dennoch verständlich erklären.
Digitaler Kompass von PulseZ 03 // Navigieren im digitalen Labyrinth: mit Natália Babicová von DigiQ zum Thema digitale Kompetenz
Die digitale Welt steckt voller Chancen, aber auch Fallstricke. Wie können wir vermeiden, uns darin zu verlieren? Finden Sie es heraus in der Miniserie „Digital Compass“ des PulseZ-Podcasts. Drei Folgen, drei Themen, drei Gäste – hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren.
Interview mit Vladimír Šucha über künstliche Intelligenz und slowakisches Potenzial
Wohin haben wir uns als Slowakei bewegt? Ist es sicher, mit einem KI-Chatbot über unsere Gefühle zu sprechen? Leistet die Europäische Union gute Arbeit bei der Regulierung künstlicher Intelligenz?
Digitaler Kompass von PulseZ 02 // Junge Menschen auf den Wellen der künstlichen Intelligenz: Interview mit Branislav Pecher von KInIT
Die digitale Welt steckt voller Chancen, aber auch Fallstricke. Wie können wir vermeiden, uns darin zu verlieren? Finden Sie es heraus in der Miniserie „Digital Compass“ des PulseZ-Podcasts. Drei Folgen, drei Themen, drei Gäste – hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren.
Musikalische Spuren Europas: Von Folk bis Festivals
In dieser Folge nimmt Sie Patrycja Gosk vom Redaktionsteam von EURACTIV Polska mit auf eine Reise durch die musikalischen Pfade Europas.
Interview mit Samuel Kováčik – alias Vedátor – über Wissenschaft, Braindrain und seine eigene Geschichte
Der Braindrain ist großartig, aber auf den Abfluss folgt normalerweise ein Zustrom, und das passiert nicht. Dies ist die Meinung von Samuel Kováčik (alias Vedátor), mit dem wir über die Wissenschaft in der Slowakei, aber auch in der Europäischen Union gesprochen haben.
Digitaler Kompass von PulseZ 01 // Eine digitale Welt ohne Regeln: Interview mit Martin Kožíšek von der CZ.NIC Academy
Die digitale Welt steckt voller Chancen, aber auch Fallstricke. Wie können wir vermeiden, uns darin zu verlieren? Finden Sie es heraus in der Miniserie „Digital Compass“ des PulseZ-Podcasts. Drei Folgen, drei Themen, drei Gäste – hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren.