Bouldern: Ein doppelter Weg zu mentaler Belastbarkeit und unternehmerischem Erfolg
An Europas Kletterwänden tut sich still und leise etwas Revolutionäres. Immer mehr junge Menschen tauschen den Hallenboden gegen Bouldermatten, schnüren ihre Kletterschuhe und entdecken, dass es bei diesem Sport, der die Schwerkraft außer Kraft setzt, nicht nur um rohe Kraft geht.
Sound of Mobility-Podcast: Wie bereitet man sich auf ein Erasmus-Studium vor?
In dieser Folge beantwortet Irene Mancebo Laguna die Fragen junger Menschen, die mehr darüber erfahren möchten, wie sie sich auf ein Erasmus-Studium vorbereiten können.
Wird die Europäische Union uns zum Wassersparen zwingen? Eine neue Strategie
Die Europäische Union hat eine neue Strategie zur Wasserresilienz verabschiedet, die den wachsenden Problemen der Wasserknappheit, der Wasserverschmutzung und des Klimawandels entgegenwirken soll.
Sound of Mobility-Podcast: Kulturschock
In dieser Folge sprechen Eva Záhorská, Emily Moalic, Lucie Roger und Judith Lainé-Battegay über Kulturschocks, die während Mobilitätsphasen auftreten können. Sie hören den anderen Teilnehmern des Sound of Mobility-Trainings zu und reflektieren ihre eigenen Erfahrungen mit Kulturschocks.
Liebe ohne Erlaubnis: Budapest Pride und der Kampf um Sichtbarkeit
Ungarns neue Verfassungsänderung, die öffentliche Veranstaltungen für LGBTQ+-Personen verbietet, signalisiert einen tieferen autoritären Wandel. Da Pride ins Visier gerät, stehen Demonstranten, Aktivisten und EU-Institutionen vor einer kritischen Bewährungsprobe ihrer demokratischen Widerstandsfähigkeit.
Leitartikel Nr. 2 – Neue Formate, neue Stimmen und eine neue Phase des Engagements
Während Europa mit komplexen geopolitischen Herausforderungen konfrontiert ist, entwickelt sich PulseZ weiter und bietet mehrsprachige Inhalte, Veranstaltungen vor Ort und dynamische neue Formate, um die vielfältigen Stimmen und Erfahrungen des Kontinents widerzuspiegeln.
Deutschland: Radikale Zeitschrift wieder erlaubt. Medienfreiheit als Argument angeführt
Ein deutsches Verwaltungsgericht in Leipzig hat das Veröffentlichungsverbot für die Zeitschrift Compact vorläufig aufgehoben. Die Begründung lautete, dass zwar Hinweise auf eine Verletzung der Menschenwürde vorlägen, das Prinzip der Pressefreiheit jedoch Vorrang habe.
Ihre Karriere, Ihre Zukunft: Europas PES hilft Ihnen, immer einen Schritt voraus zu sein
Um auf dem heutigen Arbeitsmarkt die Nase vorn zu behalten, verlagern die öffentlichen Arbeitsvermittlungsdienste Europas ihren Schwerpunkt und geben den Einzelnen die Instrumente an die Hand, die ihnen eine langfristige berufliche Sicherheit ermöglichen.