PulseZ-Podcast: Compass for Life 02 // Click and Work: Wie sich die Jobsuche im digitalen Zeitalter verändert
Das Leben steckt voller Chancen und Herausforderungen. Wie können wir uns darin zurechtfinden und die richtigen Entscheidungen treffen – ob in Sachen Finanzen, Wohnen oder Arbeit? Finden Sie es heraus in der Miniserie „Kompass fürs Leben“ des PulseZ-Podcasts. Drei Folgen, drei Themen – hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren.
Theodor Himmel vom Think-Tank EPIS: Was Think-Tanks eigentlich tun und wie man in einem solchen anfängt
Heute sprechen wir im PulseZ-Podcast mit dem Gründer und Vorsitzenden des EPIS-Thinktanks, Theodor Himmel. Erfahren Sie, was die Arbeit für einen Thinktank bedeutet, und erfahren Sie, wie Sie sich engagieren und mit dem Publizieren beginnen können.
Jakub Kobela und die Academy of Critical Thinking – ein Interview über bessere Kommunikation
Kritisches Denken wird zu einem absolut entscheidenden Aspekt unserer Gesellschaft. Die richtigen Fragen stellen, richtig argumentieren und vor allem: wie. Das lehrt Jakub Kobela.
Generation in Bewegung: Érica Moreira über Jugend, Demokratie und kollektiven Kampf
In dieser Folge von Vox Civica denkt die Aktivistin und Finalistin des Kofi Annan NextGen Democracy Prize, Érica Moreira, darüber nach, was es bedeutet, die Demokratie in einer Zeit der Polarisierung und des Wiederauflebens der extremen Rechten zu verteidigen – von von Jugendlichen angeführten Protesten und digitalen Kampagnen bis hin zu Basisbewegungen, die die europäische Bürgerlandschaft neu gestalten.
PulseZ-Podcast: Kompass fürs Leben 01 // Wenn Wohnen nicht für jeden geeignet ist: Interview mit Ján Výbošťok von der Slowakischen Akademie der Wissenschaften
Das Leben steckt voller Chancen und Herausforderungen. Wie vermeidet man es, sich darin zu verlieren und trifft die richtigen Entscheidungen in Sachen Finanzen, Wohnen oder Beruf? Erfahren Sie es in der Miniserie „Kompass fürs Leben“ im PulseZ-Podcast. Drei Podcasts, drei Themen – hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren.
Vom Schlagwort zur Blaupause: Jugendpower bei der OSZE mit Assel Murat
In dieser Folge von Vox Civica erklärt Assel Murat, wie die OSZE versucht, über Symbolpolitik hinauszugehen und junge Menschen zu echten Akteuren in Politik, Friedenskonsolidierung und Entscheidungsprozessen zu machen.
Interview mit Sabi Diazová: Komplexe Dinge lassen sich einfach und dennoch verständlich erklären
In der Slowakei wird die Rolle des Staates im Bildungswesen häufig durch gemeinnützige Organisationen oder Bildungsplattformen ersetzt, die komplexe Sachverhalte einfach und dennoch verständlich erklären.
Digitaler Kompass von PulseZ 03 // Navigieren im digitalen Labyrinth: mit Natália Babicová von DigiQ zum Thema digitale Kompetenz
Die digitale Welt steckt voller Chancen, aber auch Fallstricke. Wie können wir vermeiden, uns darin zu verlieren? Finden Sie es heraus in der Miniserie „Digital Compass“ des PulseZ-Podcasts. Drei Folgen, drei Themen, drei Gäste – hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren.