Ein Mittelmeer in Flammen, eine Politik des Schweigens
Das Mittelmeer brennt – schon wieder. Von Griechenland über die Türkei bis nach Syrien verändern Waldbrände Landschaften und Leben. Angesichts der zunehmenden Klimaextreme reagieren politische Systeme weiterhin reaktiv, fragmentiert und gefährlich unvorbereitet.
Junge Europäer auf der Reisekarte – Wohin reisen sie und warum?
Immer mehr junge Europäer bereisen den Kontinent – von sonnigen Stränden bis in weniger bekannte Städte. Günstige Flüge, EU-Programme und beliebte Plattformen für Austausch und Freiwilligenarbeit unterstützen sie dabei.
Overtourism als Phänomen oder was es bedeutet, in einer Glasvitrine zu leben
Während der Massentourismus den Mittelmeerraum verändert, wehren sich die Einheimischen gegen steigende Mieten, den Verlust der Gemeinschaft und die Verwandlung von Städten in Freizeitparks. Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen des Overtourism und fordert ein neues Gleichgewicht zwischen Besuchen und Zugehörigkeit.
Demokratie am Rande der Krise: Junge Europäer verlieren den Glauben
Junge Europäer denken über Demokratie nach – und das nicht immer im positiven Sinne. Eine neue Umfrage zeigt überraschende Trends in Bezug auf Vertrauen, politische Ansichten und den stillen Anstieg autoritärer Versuchungen auf dem gesamten Kontinent.
Europa von Straßburg aus gesehen: Einblicke in das EYE 2025 mit Wiktoria Wikło
Mit 18 Jahren engagiert sich Wiktoria Wikło aktiv für die Zukunft der polnischen Jugend. Von ihrem Gemeinderat in Bielsko-Biała bis zum Europäischen Parlament in Straßburg repräsentiert sie eine Generation, die sich zunehmend politisch engagiert.
Bouldern: Ein doppelter Weg zu mentaler Belastbarkeit und unternehmerischem Erfolg
An Europas Kletterwänden tut sich still und leise etwas Revolutionäres. Immer mehr junge Menschen tauschen den Hallenboden gegen Bouldermatten, schnüren ihre Kletterschuhe und entdecken, dass es bei diesem Sport, der die Schwerkraft außer Kraft setzt, nicht nur um rohe Kraft geht.
Warum der Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen Giorgia Meloni in Schwierigkeiten bringt
Das Europaparlament debattiert über den Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen. Diese Initiative bringt Giorgia Meloni in eine schwierige Lage.
Quiz: Wann wurden diese Länder EU-Mitglieder?
Wie gut kennen Sie sich mit der EU aus? Können Sie gut mit Jahren und Zahlen umgehen? Wissen Sie, wann diese Länder der EU beigetreten sind? Machen Sie unser Quiz und finden Sie es heraus.