Geschrieben von angehenden Journalisten

Bouldern: Ein doppelter Weg zu mentaler Belastbarkeit und unternehmerischem Erfolg

An Europas Kletterwänden tut sich still und leise etwas Revolutionäres. Immer mehr junge Menschen tauschen den Hallenboden gegen Bouldermatten, schnüren ihre Kletterschuhe und entdecken, dass es bei diesem Sport, der die Schwerkraft außer Kraft setzt, nicht nur um rohe Kraft geht.

5 min

Deutschland: Radikale Zeitschrift wieder erlaubt. Medienfreiheit als Argument angeführt

Die Bundeskanzlerin verkündet die Prioritäten der Bundesregierung

Harvard verklagt die Trump-Administration. Kampf um die akademische Freiheit oder Chance für die europäische Bildung?

Korea wird global: Warum Europa nicht genug von Hallyu bekommen kann

Eine neue Ära für Europa? Rekord-Zuspruch für die EU

„Keine besiegt. Keine vergessen. Keine weniger“: Der Aufstand einer Gesellschaft, die Gewalt gegen Frauen nicht länger toleriert

Expertenmeinung: Warum in Europa arbeitende Rumänen ein souveränes Projekt unterstützen

Die Zukunft der künstlichen Intelligenz: Bildung ist heute wichtiger denn je

Raul „verschwendet keine Zeit“ auf TikTok: Ein Student aus Maramureș gewinnt vier nationale Olympiaden

Die Rolle der Pfadfinder bei der Förderung unternehmerischer Fähigkeiten bei Jugendlichen

Ein hundeähnlicher Roboter, der von der Technischen Universität Cluj entwickelt wurde, leistet Pionierarbeit beim 3D-Scannen archäologischer Stätten

Grenzenlos: Wie Erasmus+ das Leben im Westbalkan verändert

Rumäniens Präsidentschaftswahlen: Eine überraschende Wende dank junger Wähler und ihrer Großeltern

Navigieren im Labyrinth: Desinformation und die Europäische Union im digitalen Zeitalter

Chinesische „künstliche Sonne“ – Ein Weg zu sauberer, unerschöpflicher erneuerbarer Energie

Hinter dem digitalen Schleier: Die Macht der Kultur neu entdecken

Mehr als nur Schlagzeilen: Navigieren durch das Minenfeld der Falschmeldungen

So sparen Sie in Ihren Zwanzigern Geld, ohne sich elend zu fühlen

Ist Big Tech in Schwierigkeiten? Die EU hat Apple und Meta mit Millionenstrafen belegt

KI-Kompetenzen: Eine Eintrittskarte in die Zukunft

JA Europes Engagement zur Unterstützung der ukrainischen Jugend

„Wie man aus einer Bahnfahrkarte ein episches europäisches Abenteuer macht“ – Kapitel 2

Andra Gogan: „Träume weiter, damit du dich weiterentwickeln kannst“

„Queer: Italien, wir müssen reden“

Soft Skills im Zeitalter der künstlichen Intelligenz nutzen

KI-Kunst zur Bekämpfung von Desinformation: Ioana, die junge Künstlerin, schlägt mit Kreativität zurück

Aufstrebende Sängerin Kiki Bratu: „Was mich wirklich motiviert … ist das Ziel, wissen Sie?“

Generation Z und der Aufstieg flexibler Arbeit: Der Trend erobert TikTok

Der Aufstieg von Faktencheck-Medienplattformen in Europa: Warum gibt es sie?

Die Perspektive der Generation Z: Junge Menschen wollen Respekt von Arbeitgebern

Die Wahrheit feiern: Internationaler Tag des Faktenchecks beleuchtet den Kampf gegen Falschinformationen

Daphne inspiriert junge Menschen aus Malta zum Kampf für die Freiheit

Andra Dobre über die Erasmus-Erfahrung: „Lernen ist etwas, das mich begleitet“

Förderprogramme für Jugendliche im ländlichen Raum: Wir helfen ihnen, ihre Träume zu verwirklichen

Europäische Chancen erschließen – Kapitel 1

Braucht man wirklich einen Abschluss oder wird er überbewertet?

Das Ende der guten Nachrichten? Warum positive Geschichten mehr Platz im europäischen Nachrichtenzyklus verdienen

Brüssels pinkelnde Statuen: Skurrile Ikonen der Kultur und des Humors