Wischen Sie nach rechts für die Wahrheit: Der Kampf der Generation Z gegen Fehlinformationen
Fake News finden ihren Meister: Die Generation Z überprüft Fakten, stellt Fragen und gestaltet unsere Feeds neu.
Europa gegen Cyberbedrohungen: Galileo startet Dienst zum Schutz von Milliarden Menschen
Angesichts einer zunehmenden Welle von Cyberangriffen und globalen GNSS-Signalstörungen hat Galileo die Open Service Navigation Message Authentication (OSNMA) eingeführt. Das klingt nach einem technischen Durchbruch, aber reicht es aus, um die Nutzer wirklich zu schützen?
Google vs. DMA: Neue Play Store-Gebühren als Taktik, um EU-Sanktionen zu vermeiden
Dient Google bei den jüngsten Änderungen der Play Store-Gebühren wirklich dem Schutz der Nutzer oder geht es eher darum, die finanziellen Interessen des Unternehmens zu wahren?
Dänemark und die Ontologie des Körperurheberrechts
Dänemarks Vorschlag, den Bürgern das Urheberrecht an ihren eigenen Merkmalen zu gewähren, stellt die digitale Identität als eine Frage der demokratischen Sicherheit dar – ein reales Echo der Warnung von Black Mirror, dass uns unser Bild und unsere Stimme genommen werden können.
Innovation und Zukunftsvision bei TECHConnect mit Cecilia MoSze Tham in Brașov
Cecilia MoSze Tham, eine international anerkannte Expertin für Zukunftsforschung und Innovation, wird Ehrengast der ersten Ausgabe des TECHConnect-Festivals sein, das vom 7. bis 9. Oktober in Brașov, Sibiu und Târgu Mureș stattfindet.
Digitaler Kompass von PulseZ 03 // Navigieren im digitalen Labyrinth: mit Natália Babicová von DigiQ zum Thema digitale Kompetenz
Die digitale Welt steckt voller Chancen, aber auch Fallstricke. Wie können wir vermeiden, uns darin zu verlieren? Finden Sie es heraus in der Miniserie „Digital Compass“ des PulseZ-Podcasts. Drei Folgen, drei Themen, drei Gäste – hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren.
Deutsche Datenschutzbehörde vs. chinesische KI – und Google mittendrin
Ein Konflikt zwischen der Berliner Datenschutzbehörde und Google über die chinesische App DeepSeek wirft ein Schlaglicht auf die Spannungen zwischen den strengen europäischen Datenschutzstandards und den globalen Ambitionen der Technologiegiganten.
TikTok: Werden Eltern mehr Kontrolle über die Konten ihrer Kinder haben?
TikTok führt Änderungen für Eltern von Kindern ein, die die Plattform nutzen. Führt der chinesische Riese die Änderungen aus Angst vor Sanktionen wegen Verstößen gegen EU-Vorschriften ein?