Kunstwettbewerb für Studenten im Cotroceni Nationalmuseum
Das Nationalmuseum Cotroceni startet die Ausgabe 2025 des Projekts „Cotroceni Creativ Junior“, einen Wettbewerb für Mittel- und Oberstufenschüler, inspiriert von den Leidenschaften des Königspaares Ferdinand-Maria.
Die Schatten der Zensur
Banksys Wandgemälde vor den Royal Courts of Justice, das einen Richter zeigt, der gerade einen Demonstranten schlagen will, wurde innerhalb weniger Stunden entfernt. Die Entfernung wurde Teil des Kunstwerks – eine Zensurmaßnahme, die lauter sprach als das Bild selbst. Indem sie die Wand zum Schweigen brachte, enthüllte das Londoner Justizsystem seinen Reflex, abweichende Meinungen zu kontrollieren und Aktivisten als „gefährliche Andere“ darzustellen.
„Alles beginnt im Kindergarten“
Frühkindliche Bildung als Schlüssel zur Integration von Migranten in der EU.
Musikalische Spuren Europas: Von Folk bis Festivals
In dieser Folge nimmt Sie Patrycja Gosk vom Redaktionsteam von EURACTIV Polska mit auf eine Reise durch die musikalischen Pfade Europas.
Eine Revolution im Opernhaus: Wie eine kleine österreichische Stadt die Oper für alle zugänglich machte
In einer Welt, in der Barrierefreiheitstechnologien im öffentlichen Leben immer stärker präsent sind, ist die Oper eine der traditionellsten und exklusivsten Kulturformen geblieben – selten berührt von integrativen Innovationen.
Deutschunterricht in Rumänien, eine mögliche Grundlage für eine moderne europäische Bildung
Wie sieht die Zukunft des deutschsprachigen Unterrichts in Rumänien aus? Eine auf der Haferlandwoche 2025 vorgestellte Studie erinnert an ein zentrales Thema für Identität, Bildung und interkulturellen Dialog im heutigen Europa.
Die Flagge, die nicht die Anzahl der Staaten, sondern Werte repräsentiert, feiert dieses Jahr ihr Jubiläum
Das vielleicht bekannteste Symbol der Europäischen Union (EU) feiert seinen 40. Geburtstag. Erstmals verwendet wurde es allerdings bereits 1955.
Smart Water, Bright Minds: Das Startup, das den Umweltschutz neu definiert
Eine Gruppe von Schülern der Magoula General High School verwandelte eine Unterrichtsidee in WaterLoop, ein preisgekröntes Startup, das Grauwasser recycelt und Lecks in Echtzeit erkennt, wodurch der Verbrauch um bis zu 50 % gesenkt werden kann, ohne dass sich die täglichen Gewohnheiten ändern müssen.