PulseZ-Podcast: Compass for Life 02 // Click and Work: Wie sich die Jobsuche im digitalen Zeitalter verändert
Das Leben steckt voller Chancen und Herausforderungen. Wie können wir uns darin zurechtfinden und die richtigen Entscheidungen treffen – ob in Sachen Finanzen, Wohnen oder Arbeit? Finden Sie es heraus in der Miniserie „Kompass fürs Leben“ des PulseZ-Podcasts. Drei Folgen, drei Themen – hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren.
Moralische Panik und demokratische Unterdrückung: Ein Gespräch mit Donatella Della Porta
Europa steht an einem Scheideweg: Die Verteidigung der Demokratie bedeutet zunehmend deren Einschränkung. In dieser Folge erläutert Professorin Donatella della Porta, wie moralische Panik, Erinnerungspolitik und die Instrumentalisierung des Antisemitismus die Grenzen des Dissens neu definieren – und fragt, was von der demokratischen Debatte übrig bleibt, wenn Kritik selbst zum Verbrechen wird.
Jakub Kobela und die Academy of Critical Thinking – ein Interview über bessere Kommunikation
Kritisches Denken wird zu einem absolut entscheidenden Aspekt unserer Gesellschaft. Die richtigen Fragen stellen, richtig argumentieren und vor allem: wie. Das lehrt Jakub Kobela.
MediMynd im Interview mit Emma Micallef
Junge Europäer haben viele kreative Ideen, die verschiedene Bereiche voranbringen. Entdecken Sie eine davon, die sich auf das Gesundheitswesen konzentriert – MediMynd – im Interview mit der angehenden PulseZ-Journalistin Emma Micallef.
Das Festival „Discover Yourself Fest“ bringt Energie und Kreativität an die UVT
Die West-Universität Timișoara (UVT) veranstaltete am Freitag, den 3. Oktober 2025, das „Discover Yourself Fest“, eine Veranstaltung für junge Menschen und die lokale Gemeinschaft, die einen gesunden und verantwortungsvollen Lebensstil fördert.
Generation in Bewegung: Érica Moreira über Jugend, Demokratie und kollektiven Kampf
In dieser Folge von Vox Civica denkt die Aktivistin und Finalistin des Kofi Annan NextGen Democracy Prize, Érica Moreira, darüber nach, was es bedeutet, die Demokratie in einer Zeit der Polarisierung und des Wiederauflebens der extremen Rechten zu verteidigen – von von Jugendlichen angeführten Protesten und digitalen Kampagnen bis hin zu Basisbewegungen, die die europäische Bürgerlandschaft neu gestalten.
Verteidigung von Journalisten mit der OSZE: Ein Gespräch mit Cecilia Vera Lagomarsino
In dieser Folge von Vox Civica untersucht Cecilia Vera Lagomarsino vom OSZE-RFoM, was Schutz für Journalisten heute bedeutet – von Protestbeobachtung und Frühwarnsystemen bis hin zu Feldmissionen und anderen Initiativen zur Verteidigung der Medienfreiheit.
Dänemark und die Ontologie des Körperurheberrechts
Dänemarks Vorschlag, den Bürgern das Urheberrecht an ihren eigenen Merkmalen zu gewähren, stellt die digitale Identität als eine Frage der demokratischen Sicherheit dar – ein reales Echo der Warnung von Black Mirror, dass uns unser Bild und unsere Stimme genommen werden können.