Milliarden für echte Wirkung – nicht nur für die Show
Zehn Jahre nach dem letzten großen Treffen zu diesem Thema sind die Staats- und Regierungschefs aus aller Welt erneut zusammengekommen – diesmal in Sevilla – um zu überdenken, wie wir die Entwicklung in einer Welt finanzieren, die mit zunehmender Ungleichheit und steigenden geopolitischen Spannungen konfrontiert ist.
Interview mit Samuel Kováčik – alias Vedátor – über Wissenschaft, Braindrain und seine eigene Geschichte
Der Braindrain ist großartig, aber auf den Abfluss folgt normalerweise ein Zustrom, und das passiert nicht. Dies ist die Meinung von Samuel Kováčik (alias Vedátor), mit dem wir über die Wissenschaft in der Slowakei, aber auch in der Europäischen Union gesprochen haben.
Neue „Luftseidenstraße“ von China nach Europa – Chance oder Bedrohung?
Hunderte Frachtflüge von China nach Europa sorgen wegen der Gefahr von Zwangsarbeit in Xinjiang für Kontroversen. Experten warnen, dass die Entwicklung der „Luft-Seidenstraße“ Europa in eine schwierige Lage zwischen Handel und Ethik bringt.
Ihr Name ist… Inspiration EP01 mit Couros Honaramiz
Unsere neue Videoserie ist da! Die erste Folge porträtiert Couros, der sein ganzes Leben als Flüchtling in Griechenland verbracht hat. Heute setzt er seine Erfahrungen in die Tat um – er unterstützt andere Flüchtlinge und Migranten in Thessaloniki durch soziales Engagement.
Die Asylnovelle und der institutionelle Rückschritt in Griechenland
Die griechische Asyländerung vom Juli 2025 setzt Schutzrechte für Ankömmlinge aus Libyen aus und löst damit heftige institutionelle und rechtliche Gegenreaktionen aus.
Juraj macht Yoga für 1 Euro, inspiriert von seinem Aufenthalt in Indien
Yoga ist nicht nur eine Übung, sondern auch ein Regelwerk für das Leben und sollte für jeden zugänglich sein. Das ist das Motto von Juraj Ištvánffy aus Bratislava, der ein Yoga-Zentrum gründete, in dem die Übungen mit einem Euro bezahlt werden. Inspiriert wurde er dabei von Indien, wo kostenloses Yoga weit verbreitet ist.
Die Meeresparks der Ägäis oder die Kartographie der Souveränität
Meeresparks erweisen sich als geopolitische Instrumente, wobei Griechenland und die Türkei ihre Gebietsansprüche in die Sprache des Umweltschutzes hüllen und den Naturschutz in Kartografie verwandeln.
Interview mit dem jungen Unternehmer Diego, der PetLife vertritt
Es ist toll, Caterina, eine unserer acht jungen Journalistinnen bei GEN-E 2025, zu sehen, die ein tolles Interview mit dem jungen Unternehmer Diego führt, der PetLife vertritt!