Die Pressefreiheit in Europa ist in Gefahr, Italien gehört zu den am stärksten gefährdeten Ländern: Was der Bericht sagt

Der Liberties-Bericht 2025 prangert eine weit verbreitete Verschlechterung der Pressefreiheit in der EU an, die durch Unternehmensübernahmen, politischen Druck und Angriffe auf Journalisten noch verschärft wird. Italien gehört zu den gefährdeten Ländern mit einem anfälligen öffentlichen Dienst und schwerwiegenden Fällen von Einmischung.

6 min

10 Monate Proteste: Über die Studentenbewegung und die Zukunft Serbiens mit Milica Kostin

Heute sprechen wir bei PulseZ mit Milica Kostin, einer der Organisatorinnen der anhaltenden Proteste in Serbien. Kurz vor dem einjährigen Jahrestag des Einsturzes eines Vordachs in Novi Sad, der die Proteste gegen die Regierung und Korruption auslöste, sprechen wir über die bevorstehenden Herausforderungen und kleinen Erfolge der Bewegung.

1 min

Vom Schlagwort zur Blaupause: Jugendpower bei der OSZE mit Assel Murat

In dieser Folge von Vox Civica erklärt Assel Murat, wie die OSZE versucht, über Symbolpolitik hinauszugehen und junge Menschen zu echten Akteuren in Politik, Friedenskonsolidierung und Entscheidungsprozessen zu machen.

2 min

Wie man Desinformation entgegenwirkt, nicht nur vor Wahlen

Mihai Popșoi, Außenminister der Republik Moldau, gibt in einem Exklusivinterview für PulseZ und Euractiv.ro Einblicke.

1 min

Italiens Abiturreform: Was ändert sich für Studierende im Jahr 2025?

Stille Proteste bei Italiens Abschlussprüfungen gingen dieses Jahr viral: Schüler weigerten sich während der mündlichen Prüfung zu sprechen, um die Mängel des Schulsystems anzuprangern. Nun schlägt die Regierung mit strengeren Regeln zurück. Dieses Video erklärt, was sich ändert und was das für die Zukunft der Schüler bedeutet.

Lichtverschmutzung: Das unsichtbare Problem moderner Städte

Licht hat uns Sicherheit gebracht, aber es vertreibt auch die Dunkelheit der Nacht von Tieren und Menschen. Lichtverschmutzung bedroht natürliche Kreisläufe, zerstört Ökosysteme und vertreibt Sterne vom Himmel. Veränderung ist möglich, wenn wir anfangen, verantwortungsvoll zu leuchten.

5 min

Reaktion der EU auf Massenentlassungen: Unterstützung oder nur ein Pflaster?

Wie sollte die Europäische Union reagieren, wenn große Unternehmen ihre Türen schließen und Tausende ihren Arbeitsplatz verlieren?

4 min

Bologna wird langsamer, um schneller zu werden: Wie eine 30-km/h-Stadt das urbane Leben neu definiert

Im Januar 2023 führte die italienische Stadt Bologna eine mutige neue Regelung ein: ein stadtweites Tempolimit von 30 km/h auf den meisten Straßen. Doch es ging nicht nur um den Verkehr – es markierte den Beginn eines viel größeren urbanen Wandels.

3 min
Your subscription could not be saved. Please try again.
Your subscription has been successful.