Wie sieht echtes Engagement junger Menschen in der internationalen Diplomatie aus? In dieser Folge von Vox Civica sprechen wir mit Assel Murat, Jugendportfolio -Koordinator der OSZE, darüber, wie die weltweit größte regionale Sicherheitsorganisation über symbolische Gesten hinausgeht und sich zu struktureller Beteiligung entwickelt.

Wir untersuchen, wie die OSZE junge Menschen in ihre Arbeit einbindet, welchen Einfluss der Pool junger Experten hat und welche Rolle die Freundesgruppe für Jugend und Sicherheit bei der Schaffung politischen Willens spielt. Assel erläutert die institutionellen Rahmenbedingungen, die Herausforderungen beim Übergang von Alibipolitik zu Mitgestaltung und wie Erfolg vor Ort tatsächlich aussieht.

Von politischen Tischen bis hin zu Friedenskonsolidierungsprogrammen: Junge Menschen sind nicht nur die Zukunft – sie gestalten die Gegenwart.

Erfahren Sie mehr, indem Sie auf diese Konversation klicken!

🎙️ Gastgeber: Georgios Karagiorgos

Über den Gast

Assel Murat koordiniert das Jugendportfolio im OSZE-Sekretariat in Wien. Sie verfügt über mehr als sechs Jahre Erfahrung im Projektmanagement mit den Schwerpunkten Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung, Jugend, Medienfreiheit und Rechtsstaatlichkeit. Darüber hinaus war sie als Menschenrechtsprojektmanagerin und -forscherin für internationale und zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Think Tanks in Zentralasien tätig.

Geschrieben von

Gestalten Sie das Gespräch

Haben Sie etwas zu dieser Geschichte beizutragen? Haben Sie Ideen für Interviews oder Blickwinkel, die wir untersuchen sollten? Lassen Sie uns wissen, ob Sie eine Fortsetzung oder einen Kontrapunkt schreiben oder eine ähnliche Geschichte erzählen möchten.