Migration in Europa – Mythen aufdecken
Die Debatte um Migration in der EU ist oft voller Emotionen, Vereinfachungen und Stereotypen. Doch die Daten erzählen ein differenzierteres Bild. Die Kenntnis der tatsächlichen Zahlen zur Migration hilft uns zu verstehen, wie Politik gestaltet wird – und welche Auswirkungen sie auf Millionen von Menschen in ganz Europa hat.
Google vs. DMA: Neue Play Store-Gebühren als Taktik, um EU-Sanktionen zu vermeiden
Dient Google bei den jüngsten Änderungen der Play Store-Gebühren wirklich dem Schutz der Nutzer oder geht es eher darum, die finanziellen Interessen des Unternehmens zu wahren?
Reaktion der EU auf Massenentlassungen: Unterstützung oder nur ein Pflaster?
Wie sollte die Europäische Union reagieren, wenn große Unternehmen ihre Türen schließen und Tausende ihren Arbeitsplatz verlieren?
Kann KI das europäische Wohlfahrtsmodell retten? Wie künstliche Intelligenz zur Lösung der demografischen Krise beitragen könnte
Europa altert schnell – und die Zahl der Arbeitskräfte schrumpft. Doch was, wenn die Lösung dieser drohenden Krise nicht nur in mehr Mitarbeitern, sondern in intelligenteren Arbeitsmethoden liegt?
Messung des Kreislauffortschritts: Wie die EU Nachhaltigkeitsambitionen in konkrete Ergebnisse umsetzt
Kreislaufwirtschaft in der EU: Wenn Ambitionen auf Realität treffen.
Chance oder Notwendigkeit? Mobilität angesichts des Arbeitskräftemangels in der EU neu denken
24 europäische Länder haben in bestimmten Sektoren zu viele Arbeitskräfte, während 29 mit einem ernsthaften Mangel konfrontiert sind.
Meta vs. Europa: KI-Verhaltenskodex stellt Tech-Giganten auf die Probe
Die ethischen KI-Ambitionen der EU kollidieren mit der Machtpolitik der großen Technologieunternehmen und stellen den Anspruch des Blocks auf eine globale Führungsrolle auf wackelige Beine.
Sicherheit oder Kompromiss? Die EU legt neue Grenzwerte für die chemische Belastung am Arbeitsplatz fest
Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag zur Überarbeitung der Richtlinie über Karzinogene, Mutagene und reproduktionstoxische Stoffe (CMRD) vorgelegt und aktualisierte Expositionsgrenzwerte für giftige Stoffe am Arbeitsplatz eingeführt.