Apple vs. die EU: Wer kontrolliert wirklich den App Store?

Europas neue Digitalregeln bringen die großen Technologiekonzerne ins Wanken. Apple wehrt sich – und die Folgen könnten die Art und Weise verändern, wie wir unsere Telefone nutzen.

4 min

Energieeffizienz in der EU: Große Ambitionen, harte Realität

Die Europäische Union setzt sich seit langem für Energieeffizienz als eine Säule ihrer grünen Wende ein.

5 min

Eine Frage der Zustimmung: Meta, Werbung und der Kampf der EU für digitale Rechte

Meta steht unter Beschuss der EU. Worum geht es dabei? Der wahre Wert unserer Zustimmung – und wer darüber entscheidet.

4 min

Macht dem Volk: Wie die EU den grünen Wandel zu einer bürgernahen Mission macht

Die neue Initiative der Europäischen Kommission stellt Bürger, lokale Gemeinschaften und kleine Organisationen in den Mittelpunkt der Energiewende. Mit einem menschenorientierten Ansatz will das Citizen Energy Advisory Hub (CEAH) nachhaltige Energie von einem politischen Versprechen in eine Graswurzelbewegung verwandeln.

4 min

Mehr als nur Dächer: Fünf Fakten zur Solarenergie

Wenn Sie an Solarenergie denken, stellen Sie sich wahrscheinlich Solarmodule auf den Dächern von Einfamilienhäusern vor.

5 min

Die Asylnovelle und der institutionelle Rückschritt in Griechenland

Die griechische Asyländerung vom Juli 2025 setzt Schutzrechte für Ankömmlinge aus Libyen aus und löst damit heftige institutionelle und rechtliche Gegenreaktionen aus.

7 min

Europa am Scheideweg: Fachkräftemangel, Fachkräfteüberschuss und der digitale Wandel

Warum sind Köche gefragter als Verkäufer und warum ist es heutzutage so schwer, einen jungen Lkw-Fahrer zu finden?

4 min

Wer wird durch KI ersetzt? Die EU weiß es vielleicht schon

Vergessen Sie die Roboter, die die Fabrikhallen erobern – die wirkliche Umwälzung durch künstliche Intelligenz könnte Klassenzimmer, Büros und sogar Regierungssitzungsräume treffen.

4 min