Ein Bus ohne Fahrer?

Deutschland läutet eine neue Ära des öffentlichen Nahverkehrs ein.

4 min

Europa am Scheideweg: Fachkräftemangel, Fachkräfteüberschuss und der digitale Wandel

Warum sind Köche gefragter als Verkäufer und warum ist es heutzutage so schwer, einen jungen Lkw-Fahrer zu finden?

4 min

Wer wird durch KI ersetzt? Die EU weiß es vielleicht schon

Vergessen Sie die Roboter, die die Fabrikhallen erobern – die wirkliche Umwälzung durch künstliche Intelligenz könnte Klassenzimmer, Büros und sogar Regierungssitzungsräume treffen.

4 min

Wird Drohnenunterricht Litauens neues Lieblingsschulfach?

Was war Ihr Lieblingsfach in der Schule? Gab es originelle Fächer, die Sie sicher nirgendwo sonst unterrichtet haben? In Litauen lernen Kinder im Rahmen eines zivilen Widerstandstrainings die Bedienung von Drohnen.

3 min

Kinder von sozialen Medien auszuschließen, liegt nun in der Verantwortung der EU-Mitgliedstaaten

Zum ersten Mal ist es den EU-Mitgliedstaaten offiziell gestattet, Minderjährigen den Zugang zu sozialen Medien auf Grundlage ihres Alters und der tatsächlichen Altersüberprüfung zu verbieten. Dies stellt einen bedeutenden Schritt hin zu stärkeren staatlichen Eingriffen beim Online-Schutz von Kindern dar.

2 min

Neurotechnologie: Ein Tor zur Zukunft oder das nächste regulatorische Minenfeld?

Einst eine Science-Fiction-Fantasie, prägt die Neurotechnologie heute echte politische Debatten – und junge Europäer haben ein Interesse daran, wie sich das Ganze entwickelt.

4 min

RegTech: EU-Recht so einfach wie die Nutzung einer App machen

Europa braucht nicht weniger Regulierung. Es braucht intelligentere Regulierung – und die Technologie, die dafür sorgt, dass diese für die Menschen funktioniert, nicht gegen sie.

4 min

Smart Water, Bright Minds: Das Startup, das den Umweltschutz neu definiert

Eine Gruppe von Schülern der Magoula General High School verwandelte eine Unterrichtsidee in WaterLoop, ein preisgekröntes Startup, das Grauwasser recycelt und Lecks in Echtzeit erkennt, wodurch der Verbrauch um bis zu 50 % gesenkt werden kann, ohne dass sich die täglichen Gewohnheiten ändern müssen.

3 min