Neue EU-Steuern auf Zigaretten, der Vorschlag ist offiziell: Was sich ändert und wie stark die Preise steigen könnten

Die Europäische Kommission hat zwei Vorschläge zum Thema Tabak vorgelegt. Der erste sieht eine Erhöhung der EU-weiten Mindeststeuern auf Zigaretten und andere Tabakprodukte vor, die seit 2010 unverändert geblieben sind. Der zweite Vorschlag sieht eine Einbehaltung von 15 Prozent der Einnahmen der Mitgliedstaaten vor.

5 min

Das Ende des grenzenlosen Europas? Ein Blick hinter die Kulissen der Schengen-Verlangsamung

Der Schengen-Raum feiert sein 40-jähriges Bestehen und stellt dabei einige seiner Gründungsprinzipien in Frage. Temporäre Grenzkontrollen in ganz Europa werden eingeführt und bringen zahlreiche politische und gesellschaftliche Fragen mit sich.

4 min

Ein Mittelmeer in Flammen, eine Politik des Schweigens

Das Mittelmeer brennt – schon wieder. Von Griechenland über die Türkei bis nach Syrien verändern Waldbrände Landschaften und Leben. Angesichts der zunehmenden Klimaextreme reagieren politische Systeme weiterhin reaktiv, fragmentiert und gefährlich unvorbereitet.

9 min

Rumänien könnte ein Gesetz zur „digitalen Reife“ bekommen

Die Vorsitzende des Senatsausschusses für Verteidigung, öffentliche Ordnung und nationale Sicherheit, PNL-Mitglied Nicoleta Pauliuc, sagt, sie werde dem Parlament das „Online-Erwachsenengesetz“ vorlegen – eine Gesetzesinitiative, die das Alter der digitalen Mündigkeit auf 16 Jahre festlegt.

3 min

Overtourism als Phänomen oder was es bedeutet, in einer Glasvitrine zu leben

Während der Massentourismus den Mittelmeerraum verändert, wehren sich die Einheimischen gegen steigende Mieten, den Verlust der Gemeinschaft und die Verwandlung von Städten in Freizeitparks. Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen des Overtourism und fordert ein neues Gleichgewicht zwischen Besuchen und Zugehörigkeit.

9 min

Frankreich: Neuordnung der politischen Landschaft? Das ehemalige Duopol könnte zurückkehren

Zwei Jahre vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich werden die ersten potenziellen Kandidaten für die Nachfolge von Emmanuel Macron in Betracht gezogen. Gleichzeitig prognostiziert die Presse eine mögliche Neuordnung der politischen Landschaft des Landes.

2 min

TikTok verbietet #SkinnyTok weltweit – aber es war Frankreich, nicht Brüssel, das dies bewirkt hat

TikTok reagierte auf direkten Druck der französischen Regierung mit einem weltweiten Verbot des Hashtags #SkinnyTok. Die Entscheidung wirft wichtige Fragen zur Wirksamkeit der digitalen Regulierung auf EU-Ebene auf.

4 min

Der Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen wurde abgelehnt: So stimmten die italienischen Abgeordneten ab.

Der Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen, die weiterhin an der Spitze der Europäischen Kommission steht, wegen des Pfizergate-Skandals wurde abgelehnt. Insgesamt stimmten 360 Abgeordnete dagegen, 175 dafür und 18 enthielten sich.

5 min