Artikel von Francesca Moriero – Journalistin, Fanpage.it
Der Bericht offenbart auch einen wachsenden Wunsch nach einer stärkeren EU. Das vom Europäischen Parlament veröffentlichte Eurobarometer zeichnet ein Bild der Sorgen der europäischen Bürger und offenbart eine klare Verschiebung der Prioritäten im Vergleich zur Vergangenheit . Bis vor einigen Jahren schien die Einwanderungsfrage eine der dringendsten Herausforderungen für die Europäische Union zu sein, doch heute scheint dieses Thema überraschenderweise aus dem Fokus geraten zu sein. Wirtschaftliche Probleme wie Inflation, hohe Lebenshaltungskosten und die Schaffung von Arbeitsplätzen sind mittlerweile zu den Hauptsorgen der meisten Europäer geworden. Gleichzeitig wächst der Wunsch, dass die Europäische Union eine stärkere Rolle in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit übernimmt , insbesondere in einem zunehmend unsicheren und fragmentierten geopolitischen Kontext. Diese Schwerpunktverschiebung, die sich auf Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Prioritäten auswirkt, könnte einen entscheidenden Moment markieren, um über die zukünftigen Herausforderungen nachzudenken, vor denen Europa stehen wird .
Darüber hinaus gehören zu den Werten, die die europäischen Bürger vom Europäischen Parlament verteidigt sehen möchten, Frieden (45 %), Demokratie (32 %) und der Schutz der Menschenrechte in der EU und weltweit (22 %).