Europäer reisen wieder – aber nicht überall gleich
Im Jahr 2023 unternahmen 65 % der EU-Bürger ab 15 Jahren mindestens eine private Reise – sei es für einen Urlaub, einen Kurzurlaub oder um Freunde und Familie zu besuchen. Das entspricht dem gleichen Niveau wie vor der Pandemie. Nach einem Rückgang der Reisetätigkeit während der COVID-Jahre (52 % im Jahr 2020) erholt sich die Lage nun deutlich – langsam aber sicher.
Doch nicht alle Länder sind gleich, wenn es ums Reisen geht. Spitzenreiter sind die Franzosen: Ganze 84,6 % der Menschen unternehmen im Jahr 2023 mindestens eine Reise. Dicht dahinter folgen die Niederländer, Luxemburger und Finnen – alle mit über 80 %.
Auch Länder wie Irland, Österreich, Tschechien, Deutschland, Schweden und Dänemark wiesen hohe Reisequoten auf, alle über 70 %.
Polen? Wir liegen irgendwo im Mittelfeld und entsprechen ungefähr dem EU-Durchschnitt.
Am anderen Ende des Spektrums verreisten im Jahr 2023 nur 26,8 % der Rumänen. Auch in Bulgarien, Italien, Griechenland, Kroatien und Portugal unternahm weniger als die Hälfte der Menschen eine Reise.