Artikel von Andrea Centini – Journalist Fanpage.it

Nach der Zulassung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) im Jahr 2021 hat das Pulver aus gelben Insektenlarven – fälschlicherweise „ Mehl “ genannt – endlich die Marktzulassung der Europäischen Kommission erhalten. Dies bedeutet, dass wir in den Ländern der Europäischen Union und damit auch in Italien bald Packungen mit Mehlmottenpulver (Tenebrio molitor), auch Mehlwurm genannt, in den Regalen der Geschäfte finden können.

Es handelt sich um einen synanthropischen Käfer , das heißt, er ist stark an vom Menschen beeinflusste Umgebungen angepasst. Ein bisschen wie die Geigenspinne. In diesem speziellen Fall liebt dieses Insekt unsere Vorratskammern und insbesondere jene, die voller Getreideprodukte wie Frühstücksflocken und Mehl sind; daher auch sein gebräuchlicher Name Mehlmotte. Seine Larve wird von der EFSA aufgrund ihrer starken Nährwerte als „ innovatives Lebensmittel “ (neuartiges Lebensmittel) eingestuft und hat nun, nach einem langen Zulassungsprozess – in Verbindung mit der EU-Durchführungsverordnung (2017/2470) – endlich die endgültige Genehmigung erhalten. Nicht ohne einen letzten Versuch derjenigen, ihm ein Bein zu stellen, die einfach keine Insekten auf unseren Tischen sehen wollen, da sie als unangemessen und nicht vereinbar mit unserer kulinarischen Tradition gelten. Experten sind sich jedoch einig, dass es sich hierbei um wertvolle Alternativprodukte handelt, die vor allem viel nachhaltiger als andere sind.

Die Zustimmung der Europäischen Kommission ist noch recht begrenzt, da das einzige Mehlwurmpulver, das grünes Licht erhielt, von der französischen Firma Nutri'Earth stammte. Sollten sich weitere Unternehmen melden, wird Brüssel natürlich auch deren Vorschläge berücksichtigen. Das Pulver, nicht das Mehl – ​​letzteres wird aus gemahlenen Samen und Trockenfrüchten gewonnen – wird ab dem übernächsten Tag nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union marktfähig sein. Das Produkt muss vor dem Verkauf zwingend mit UV-Strahlen behandelt werden.

Nährwerteigenschaften von Mehlmottenpulver

Basierend auf den Sicherheitshinweisen der ESFA kann das Pulver zur Herstellung von Nudeln , Brot , Keksen , Kuchen usw. verwendet werden. Eine ähnliche Situation gilt für das Pulver der Hausgrille oder Feuergrille ( Acheta domesticus ), deren Zulassung in den EU-Ländern am 24. Januar 2023 erteilt wurde. „Grillenmehl“ wird aufgrund seiner bedeutenden Nährwerteigenschaften auch zu den sogenannten neuartigen Lebensmitteln der EU gezählt. Diese Pulver sind in der Tat reich an Proteinen , Vitaminen (wie B12), Mineralsalzen , Eisen, Kalium, Fettsäuren, Ballaststoffen und Phosphor . Es ist kein Zufall, dass sie, wie übrigens auch Bohnen, als wertvolle Alternative zu Fleisch gelten.

Warum die EU Produkte auf Insektenbasis zulässt

Zu den Gründen, warum man sich entschieden hat, diese Lebensmittel auf unsere Tische zu bringen, gehört vor allem die Nachhaltigkeit , denn ihre Produktion kann durch eine Reduzierung des Verbrauchs von Land , Wasser und Futtermitteln erfolgen, die für die Fleischgewinnung aus landwirtschaftlichen Betrieben benötigt werden, welche wiederum erhebliche Auswirkungen auf die CO2-Emissionen und somit auf den Klimawandel haben. Kohlendioxid ist tatsächlich das wichtigste vom Menschen ausgestoßene klimaverändernde Gas und die treibende Kraft der anhaltenden Klimakrise . Man sollte nicht vergessen, dass die Nachfrage nach Nahrungsmitteln in den kommenden Jahren exponentiell steigen wird, weshalb man davon ausgeht, dass es nicht genügend proteinhaltige Lebensmittel geben wird, um sie zu decken. Insekten gelten daher als eine sehr sinnvolle Alternative, auch im Hinblick auf ihre bemerkenswerten Nährwerte. Natürlich wird niemand gezwungen sein, Produkte auf Basis von Insektenlarvenpulver zu essen, was auf den Etiketten stets hervorgehoben werden muss. Es handelt sich lediglich um eine Alternative zu herkömmlichen Produkten und was Fleisch betrifft, sind pflanzliche Produkte bereits weithin erhältlich.

Geschrieben von

Gestalten Sie das Gespräch

Haben Sie etwas zu dieser Geschichte beizutragen? Haben Sie Ideen für Interviews oder Blickwinkel, die wir untersuchen sollten? Lassen Sie uns wissen, ob Sie eine Fortsetzung oder einen Kontrapunkt schreiben oder eine ähnliche Geschichte erzählen möchten.