Artikel von Andrea Centini – Journalist Fanpage.it
Nach der Zulassung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) im Jahr 2021 hat das Pulver aus gelben Insektenlarven – fälschlicherweise „ Mehl “ genannt – endlich die Marktzulassung der Europäischen Kommission erhalten. Dies bedeutet, dass wir in den Ländern der Europäischen Union und damit auch in Italien bald Packungen mit Mehlmottenpulver (Tenebrio molitor), auch Mehlwurm genannt, in den Regalen der Geschäfte finden können.
Es handelt sich um einen synanthropischen Käfer , das heißt, er ist stark an vom Menschen beeinflusste Umgebungen angepasst. Ein bisschen wie die Geigenspinne. In diesem speziellen Fall liebt dieses Insekt unsere Vorratskammern und insbesondere jene, die voller Getreideprodukte wie Frühstücksflocken und Mehl sind; daher auch sein gebräuchlicher Name Mehlmotte. Seine Larve wird von der EFSA aufgrund ihrer starken Nährwerte als „ innovatives Lebensmittel “ (neuartiges Lebensmittel) eingestuft und hat nun, nach einem langen Zulassungsprozess – in Verbindung mit der EU-Durchführungsverordnung (2017/2470) – endlich die endgültige Genehmigung erhalten. Nicht ohne einen letzten Versuch derjenigen, ihm ein Bein zu stellen, die einfach keine Insekten auf unseren Tischen sehen wollen, da sie als unangemessen und nicht vereinbar mit unserer kulinarischen Tradition gelten. Experten sind sich jedoch einig, dass es sich hierbei um wertvolle Alternativprodukte handelt, die vor allem viel nachhaltiger als andere sind.