Vollständige Illustration von Yorgos Karagiorgos. Skizze erstellt und verfeinert mithilfe von KI (benutzerdefinierte Eingabeaufforderung und Bearbeitung). Komposition umfasst: · Lineare Protomie von Seneca (KI-generiert, Originaleingabeaufforderung des Künstlers) · Visuelle Effekte (Lichtschwertüberlagerung, Hintergrund) manuell entworfen und komponiert von Yorgos Karagiorgos

Seneca im Fitnessstudio: Stoizismus und toxische Männlichkeit

Wenn Sie das Glück haben, auf TikTok über Marcus Aurelius und Seneca zu stolpern – wahrscheinlich, wenn sie nicht gerade im Fitnessstudio sind –, werden Sie „stoische“ Zitate finden, die die Monotonie der Ratschläge unter Überschriften wie „Sei der Mann, der du Angst hast zu werden“ aufbrechen. Diese Zitate fördern eine hässliche stoische „Kultur“, die von den Prinzipien der Disziplin und Selbstgenügsamkeit unter einem Verständnis emotionaler Unterdrückung bestimmt wird.

Wer besucht noch die Stoa? Die – mittlerweile digitalen – Nachkommen von Philosophen; niemand anderes als Andrew Tate , Jordan Peterson und der „Sigma Male“. (= ist ein popkultureller Begriff aus dem Internet-Diskurs über Männlichkeit – insbesondere innerhalb der Manosphere – der einen Mann beschreibt, der unabhängig, selbstständig und nonkonformistisch ist und oft als jemand dargestellt wird, der traditionelle soziale Hierarchien ablehnt, ohne unterwürfig zu sein.) Dieser hässliche Stoizismus in seiner Mutation betrifft nicht die Philosophie, sondern eine Kultur, die Seeleuten Anweisungen gibt, wie sie sich zu verhalten und zu handeln haben, da diese Ideen durch den Filter der „ Zensoren“ der Manosphere gegangen sind, wo die „überflüssigen“ Aspekte dieser philosophischen Strömung, wie Empathie oder Skeptizismus, beiseite geschoben werden, und zurück bleiben Anweisungen, wie man geistig und körperlich „stählern“ wird. In existenzieller und sozialer Hinsicht stellt sich folgende Frage: Was treibt so viele Männer – in der Mehrzahl junge Männer – zu diesem Bedürfnis, sich mit diesem „missbrauchten“ Stoizismus zu verbinden, und wie wird eine antike Philosophie zu einem Instrument der Loslösung von der Gesellschaft?

@apexclass Die stoische Denkweise ~ Jordan Peterson ♬ Emotionales Klavier im Ambient-Stil – MoppySound

Wenn hier etwas erforscht wird, dann ist es dies: die Transformation des Stoizismus in ein Symbol der Männlichkeit, die Bereitstellung einer starken theoretischen Grundlage, seine Eingliederung in eine toxische Rhetorik und seine mögliche Wiederherstellung als Philosophie der Solidarität statt als Panzer der geistigen Distanz.

Die stoische Idee: Philosophie oder Performance?

Wir sollten jedoch nicht davon ausgehen, dass wir alle wissen, worauf wir uns in diesem Artikel beziehen. Der Stoizismus, den wir hier diskutieren, war eine philosophische Schule der hellenistischen und später der römischen Epoche – eine Schule für aufstrebende tugendhafte Bürger, die rational, tugendhaft und innerlich frei leben wollten. Ihr zentraler Grundsatz war die Vorstellung, dass wir äußere Ereignisse nicht kontrollieren können, sondern nur unsere Reaktionen darauf. Er forderte den Einzelnen auf, Selbstbeherrschung, Gerechtigkeit, Weisheit und Mut zu entwickeln – nicht für persönliche Dominanz, sondern für das Gemeinwohl. Epiktet lehrte: „Der Mensch wird nicht durch Dinge beunruhigt, sondern durch seine Meinung über sie“, während Seneca schrieb: „Es ist eine große Stärke, aufrecht stehen zu können, während die Welt um einen herum auseinanderfällt.“ Die stoischen Philosophen haben die Emotionen nicht aufgegeben, sondern versucht, sie rational zu steuern, sodass man moralisch stabil und politisch aktiv bleiben konnte, während im Kern des Stoizismus nicht der Herrscher über sich selbst im Sinne der Autarkie steht, sondern der Weltbürger, der im Einklang mit der Natur und der Gerechtigkeit handeln muss, selbst wenn dies mit Kosten verbunden ist (8) ; (9) ; (10).

Der Stoizismus, dem wir heute auf digitalen Plattformen, insbesondere auf TikTok, begegnen, bezieht sich selten auf den Stoizismus von Seneca oder Epiktet. Werte wie innere Kultivierung durch die Wahrnehmung der kritischen Philosophie des Bürgers gegenüber Autorität oder Tod sind für diese Darstellungen nicht relevant. Diese Inhalte ähneln einem sterilen „Selbstverbesserungsratgeber“ für das Fitnessstudio, Beziehungen zum anderen Geschlecht und das Überleben, wenn nicht gar den Aufstieg, im digitalen Kapitalismus (4) ; (2) ; (8) ; (5).

@loupollockg Zu stoisch #fyp ♬ Originalton – Lou Pollock

  Diese „industrialisierte“ Version des Stoizismus vermarktet ihre Ideologie über TikTok-Reels und Podcasts, in denen verschiedene Mentoren Männern, die sich von der Gesellschaft ausgegrenzt fühlen, Anleitung geben, sodass diese Philosophie, wie sie in der Manosphere verbreitet wird, zu einem Multifunktionswerkzeug wird, das verspricht, die Männer von morgen mit Tugenden wie Selbstbeherrschung, Prestige und Macht auszustatten, nicht so sehr, um dem Gemeinwohl zu dienen, sondern um eine imaginäre, verletzte männliche Identität mit Führungstendenzen wiederherzustellen (4) ; (5) ; (4) ; (10) .

Mit anderen Worten: Der Stoizismus verkommt zu einem täglichen Übungsleitfaden für körperliche und moralische Übungen, in dem „Disziplin = Freiheit“ mit militärischer Ernährung, Entgiftung von Emotionen und Vergnügen, Disziplin im Beruf und in zwischenmenschlichen Beziehungen verknüpft wird. Ziel ist es, den Körper zum Symbol der Selbstbeherrschung zu machen, um als moralische Haltung kapitalisiert zu werden, wobei Bauchmuskeln Disziplin und die Abwesenheit von Emotionen die Selbstverständlichkeit von Führung symbolisieren. Der Satz „Beherrsche deine Emotionen“ bedeutet nicht länger Selbsterkenntnis, sondern eine Mahnung, nicht zu zeigen, nicht zu reagieren, sich nicht zu beschweren. Emotionale Zurückhaltung wird zur Tugend und Sensibilität als Zeichen von Schwäche, ja sogar als Verrat am „männlichen Modell“ des „neuen Stoizismus“ verbannt, in dem Emotionen eine existenzielle Bedrohung für das Erreichen des Machtziels darstellen. Was also bleibt vom Stoizismus? Sicherlich nicht seine Prinzipien, sondern vielmehr eine Inszenierung, wie man ein Mann in einem System ist, das einen ständig misst, hinterfragt und ablehnt.

@ryanlongcomedy Boyscast ♬ Originalton – Ryan Long

Die neue Generation der „Stoiker“ ist nicht von Marcus Aurelius' (1) kosmopolitischer Vorstellung vom Gemeinwohl inspiriert, sondern von einer individualistischen Haltung, die Selbstbeherrschung mit Dominanz über andere gleichsetzt und aufgrund ihrer vermeintlichen Überlegenheit desillusionierte Menschen hervorbringt. Männer werden als rationale Herrscher ihrer selbst dargestellt, losgelöst von Emotionen und unberührt von den Bedürfnissen anderer. Diese Fehlinterpretation des Stoizismus hat dazu geführt, dass die Konsumenten dieser Kultur Stoizismus als Apathie und nicht als rationalen Umgang mit Emotionen zum Wohle der Gemeinschaft, als Engagement für Gerechtigkeit und Mitgefühl wahrnehmen. Diese Darstellung im digitalen Raum ist letztlich ein kulturell leeres Produkt ohne alternative männliche Narrative, das in einer Ära des Zusammenbruchs traditioneller Rollen nachhallt – nach einem bekannten Muster: Anstatt Kosmopolitismus und Andersartigkeit zu akzeptieren, beschränken sich Männer auf Gewissheiten und verteidigen sich gegen die Welt um sie herum.

Stoizismus als Ausdruck von Männlichkeit

Was bleibt von diesem „Stoizismus“ außer dem Verkauf als Selbstverbesserungspaket? Sicherlich nichts weiter als Filmrollen mit motivierenden Zitaten zu Lo-Fi-Musik. Der Stoizismus ist zu einem Lebensstil geworden und fungiert als ideologischer Markt, der mit einer rationalen, introvertierten und vor allem unpolitischen männlichen Identität handelt. Seine relative Entpolitisierung kann jedoch nicht als harmlos verstanden werden, da die Verwendung dieser Rhetorik direkt mit neoliberalen Botschaften verbunden ist, die die Kollektivität anklagen und eine individualistische Antwort auf soziale Krisen bieten, weil der neue Mensch nicht dazu berufen ist, die Welt zu verändern, sondern sie zu ignorieren, zu besiegen oder zu unterwerfen. Fast als natürliche Konsequenz sind Figuren wie Andrew Tate oder Jordan Peterson keine Abweichungen; sie sind Ausdruck eines Systems, das gelernt hat, „stoische Männlichkeit“ in Marketingbegriffen zu verkaufen (4) ; (5) ; (10) ; (2) ; (8).

Eine Form des Marketings, in der Menschen als Einheiten der Selbstverbesserung und nicht als soziale Wesen gesehen werden. Es ist ein Modell, das jegliche politische Verantwortung ablehnt und Stoizismus als zynischen Schutzschild gegen Emotionen und kollektives Handeln darstellt – eine radikal falsche Interpretation. Marcus Aurelius schreibt wiederholt über das Gemeinwohl, Gerechtigkeit und die Liebe zu seinen Mitmenschen – und er tat dies nicht als Business-Coach, sondern als Führungspersönlichkeit, die sich ihrer moralischen Verantwortung und der Notwendigkeit zur Solidarität bewusst war (1), (3). Die aktuelle Interpretation von Seneca hat nichts mit Nichtfühlen zu tun, sondern vielmehr mit Mäßigung und Handeln für das Gemeinwohl, nicht nur für das eigene persönliche Wachstum. Es geht nicht um Selbsthilfe, sondern um politische Ethik. Was bleibt von all dem? Dass Seneca nicht im Fitnessstudio ist, sondern auf der Agora.

Quellen:

  • Aurelius, M. (2006). Meditationen (Übers. M. Hammond). Penguin Books. (Originalwerk veröffentlicht ca. 180 n. Chr.)

  • Dredge, M. (2023). Ist Stoizismus wirklich repräsentativ für toxische Männlichkeit? Medium. https://medium.com/original-philosophy/is-stoicism-really-representative-of-toxic-masculinity-cef92f1559ae

  • Epiktet. (1995). Das Enchiridion (Übers. E. Carter). Prometheus Verlag. (Originalwerk veröffentlicht um 125 n. Chr.)

  • Hammo, A. (2023). Hypermaskulinität und der stoische Industriekomplex . Kill Your Darlings. https://www.killyourdarlings.com.au/article/hyper-masculinity-and-the-stoic-industrial-complex/

  • Maloney, M., Yelin, H., & Ringrose, J. (2024). „Ich kann mich entscheiden, ein guter Mensch zu sein, auch wenn ich dabei schlecht wegkomme“: Neoliberale Heteromaskulinität als Methode der Manosphere. [Manuskript in Vorbereitung]. Humanities Commons. https://doi.org/10.17613/4zds-5r63

  • Seneca. (1917). Moralische Briefe an Lucilius (Übers. RM Gummere). Harvard University Press.

  • Der aktive Geist. (28. Mai 2023). Warum Stoizismus Männer anzieht [Video]. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=RhzRuUdzZvc

  • Der tägliche Stoiker. (1. Juni 2024). Was junge Männer über Stoizismus falsch verstehen [Video]. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=1GemLq28Ghk

  • Voncken, B. (o.D.). Was ist der stoische Mensch? Via Stoica. https://viastoica.com/what-is-the-stoic-man/

  • Yassin, F. (2023). Stoizismus, Geschlechternormen und die psychische Gesundheit von Jungen und jungen Männern . Die Wave-Klinik. https://thewaveclinic.com/blog/stoicism-gender-norms-and-mental-health-boys-and-young-men/

 

Geschrieben von

Gestalten Sie das Gespräch

Haben Sie etwas zu dieser Geschichte beizutragen? Haben Sie Ideen für Interviews oder Blickwinkel, die wir untersuchen sollten? Lassen Sie uns wissen, ob Sie eine Fortsetzung oder einen Kontrapunkt schreiben oder eine ähnliche Geschichte erzählen möchten.