Kampf für Pressefreiheit mit Pavol Szalai
Wie sieht die Verteidigung der Pressefreiheit in einem Europa aus, in dem die Wahrheit selbst bedroht ist?
In dieser Folge sprechen wir mit Pavol Szalai, Direktor des Prager Büros von Reporter ohne Grenzen ( RSF ) und ehemaliger Leiter des EU-Balkan-Referats bei Reporter ohne Grenzen (RSF) – der globalen Organisation, die sich für den Schutz des Journalismus und seiner Mitarbeiter einsetzt. Von den Balkanländern bis Brüssel beleuchtet Pavol die Lage der Medienfreiheit in Europa, die zunehmenden Bedrohungen durch Desinformation und politischen Druck und wie die Arbeit von RSF neue Schutzmechanismen für vertrauenswürdigen Journalismus prägt.
Wir beleuchten die Entstehung des Europäischen Medienfreiheitsgesetzes, den Kampf gegen SLAPP-Klagen und das fragile Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Transparenz in Krisenzeiten. Pavol reflektiert zudem darüber, was Resilienz für Journalisten heute bedeutet – und ob die europäischen Institutionen dem Mut derer gerecht werden, die sich nicht zum Schweigen bringen lassen.
🎙️ Produziert von Georgios Karagiorgos für European Youth Press und Pulse-Z
Was ist Vox Civica?
Vox Civica – Wo Demokratie eine Stimme hat ist, ist ein Podcast darüber, wie Demokratie in der modernen Welt gelebt, erprobt und neu erfunden wird. Er nimmt die Zuhörer mit in die Gespräche und Konflikte, die das gesellschaftliche Leben heute prägen – von den Straßen, wo Proteste ihren Anfang nehmen, bis hin zu den Institutionen, in denen Politik gestaltet wird. Jede Folge präsentiert Stimmen aus Journalismus, Aktivismus, Wissenschaft und digitalen Bürgerrechtsbewegungen und untersucht, wie Menschen Macht entgegentreten, Freiheiten verteidigen und demokratische Werte an ein Zeitalter von Überwachung, Desinformation und rasantem technologischen Wandel anpassen. Kurz gesagt: Es ist ein Raum, in dem kritisches Denken auf bürgerschaftliches Engagement trifft – und der die Kämpfe, Ideen und Kooperationen nachzeichnet, die die Demokratie im 21. Jahrhundert am Leben erhalten.
Über den Gast:
Pavol Szalai ist Direktor des Prager Büros von Reporter ohne Grenzen (RSF – Reporters sans frontières), der globalen Organisation, die sich weltweit für die Pressefreiheit einsetzt. Von Prag aus leitet er die Arbeit von RSF in der Europäischen Union und auf dem Balkan, koordiniert ein Netzwerk von 30 Korrespondenten und engagiert sich für die Sicherheit von Journalisten, die Nachhaltigkeit der Medien und die demokratische Rechenschaftspflicht.
Vor dieser Position war Pavol Leiter des EU-Balkan-Referats von Reporter ohne Grenzen in Paris und arbeitete zuvor als Journalist und Analyst für EURACTIV und Contexte sowie im slowakischen Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten.
- accountability
- censorship
- civic engagement
- democracy
- disinformation
- European Media Freedom Act
- European Union
- free press
- Human rights
- investigative journalism
- journalism
- journalist safety
- media pluralism
- media regulation
- media-freedom
- Pavol Szalai
- press freedom
- public interest
- Reporters Without Borders
- resilience
- RSF
- SLAPPs
- transparency
- truth
Geschrieben von
Gestalten Sie das Gespräch
Haben Sie etwas zu dieser Geschichte beizutragen? Haben Sie Ideen für Interviews oder Blickwinkel, die wir untersuchen sollten? Lassen Sie uns wissen, ob Sie eine Fortsetzung oder einen Kontrapunkt schreiben oder eine ähnliche Geschichte erzählen möchten.
