Selçuk Demirel – Schach

Liebe Leserinnen und Leser,

Europa befindet sich mitten in einer weiteren Krise, bevor die vorherige überhaupt gelöst ist. Während Russlands Invasion in der Ukraine weitergeht und die Hoffnung auf Frieden in Ungewissheit schwindet, destabilisieren groß angelegte Angriffe zwischen Israel und dem Iran die Region und damit auch Europa weiter. In der heutigen vernetzten Welt und der sich wandelnden geopolitischen Landschaft sind isolierte Krisen selten geworden. Stattdessen erleben wir eine Kaskade von Ereignissen, bei der ein Konflikt den nächsten auslöst. Europa kann es sich daher nicht länger leisten, seine Energie nach innen zu richten.

In diesen turbulenten Zeiten ist es entscheidend, die Ereignisse nicht in Schwarz-Weiß-Kategorien zu betrachten. Die Berücksichtigung der Grauzonen ermöglicht es uns, Komplexität und Nuancen zu erkennen. Bei PulseZ setzen wir uns dafür ein, diesen Pluralismus zu verstärken und Europas vielfältige Stimmen, Perspektiven und Energien durch frische und innovative Formate hervorzuheben.

Ab diesem Monat erweitern wir unser Multimedia-Angebot. Es erwarten Sie mehr Videos, Podcasts und spielerische Inhalte.

Inklusivität ist seit jeher eines unserer Grundprinzipien. Doch was bedeutet das in der Praxis? Wir schaffen einen Raum für diejenigen, die sich vielleicht nicht so wohl dabei fühlen, sich auf Englisch auszudrücken, aber dennoch wichtige Geschichten zu erzählen haben. Jetzt kann jeder Originalinhalte in mehreren Sprachen lesen und beitragen, wodurch PulseZ noch näher an die Menschen heranrückt, denen es dienen soll. Dank des enormen Einsatzes unseres Teams ist die #PulseZ-Plattform nun neben Englisch in sieben weiteren Sprachen verfügbar: Rumänisch, Französisch, Niederländisch, Slowakisch, Italienisch, Polnisch und Deutsch.

Ein weiterer wichtiger Schritt nach vorn ist unser Engagement, junge Menschen durch Aktivitäten vor Ort zu erreichen. Wir veranstalten lokale Events in Portugal, Frankreich, Belgien, Griechenland und anderen Ländern, um junge Menschen direkt anzusprechen und ihnen zuzuhören.

Um dieses Ziel zu unterstützen, haben wir unter der Leitung von JA Europe und YMCA die Ausschreibung „PulseZ Third-Party Support – Call for Proposals“ gestartet. Diese Initiative ermöglicht es Ihnen, eigene lokale Veranstaltungen zu organisieren und finanzielle Unterstützung zu erhalten. Unser Ziel ist es, über 3.000 junge Menschen aus mehr als 20 EU-Ländern als Content-Mitwirkende einzubinden und durch unsere Kommunikationsmaßnahmen mehr als 500.000 Menschen zu erreichen. Weitere Informationen und Bewerbungsdetails finden Sie unter diesem Link .

Nach erfolgreichen ersten sechs Monaten startet PulseZ nun in eine neue, entscheidende Phase. Unser Team wächst, unsere Dynamik nimmt zu und unsere Vision ist klarer denn je. In den kommenden Monaten können Sie sich auf weitere Workshops, Webinare, spannende Geschichten und innovative Inhalte freuen. Dank Ihrer Energie und Ihres Engagements erheben wir unsere Stimme und freuen uns als Chefredakteur darauf, mehr von unseren eigenen Texten und Inhalten mit Ihnen zu teilen.

Bleiben Sie dran. Es kommt noch viel mehr.

Gestalten Sie das Gespräch

Haben Sie etwas zu dieser Geschichte beizutragen? Haben Sie Ideen für Interviews oder Blickwinkel, die wir untersuchen sollten? Lassen Sie uns wissen, ob Sie eine Fortsetzung oder einen Kontrapunkt schreiben oder eine ähnliche Geschichte erzählen möchten.