Rückgewinnung unserer digitalen Rechte

Was bedeutet die Rückgewinnung unserer digitalen Rechte im Zeitalter der Überwachung und der algorithmischen Macht?

In dieser Folge begrüßen wir Eleftherios (Lefteris) Chelioudakis , Mitbegründer und Geschäftsführer von Homo Digitalis – Griechenlands führender Organisation für digitale Rechte –, um zu ergründen, wie Bürger die Kontrolle über ihr digitales Leben zurückgewinnen können.

Wir beleuchten Europas neue Regulierungslandschaft – vom Digital Services Act bis zum AI Act – und erörtern, wie diese Rahmenbedingungen das Machtverhältnis zwischen Plattformen und Öffentlichkeit neu ausrichten sollen. Das Gespräch befasst sich außerdem mit dem Predator-Spionage-Skandal und seinen weitreichenden Folgen für Vertrauen, Verantwortlichkeit und Demokratie in Griechenland. Von algorithmischer Transparenz bis zum Demonstrationsrecht reflektiert Lefteris darüber, was es bedeutet, Menschenrechte im digitalen Zeitalter zu verteidigen und wie bürgerschaftliches Engagement einen gerechteren und freieren Online-Raum gestalten kann.

🎙️ Produziert von Georgios Karagiorgos für European Youth Press und Pulse-Z

Was ist Vox Civica?

Vox Civica – Wo Demokratie eine Stimme hat ist, ist ein Podcast darüber, wie Demokratie in der modernen Welt gelebt, erprobt und neu erfunden wird. Er nimmt die Zuhörer mit in die Gespräche und Konflikte, die das gesellschaftliche Leben heute prägen – von den Straßen, wo Proteste ihren Anfang nehmen, bis hin zu den Institutionen, in denen Politik gestaltet wird. Jede Folge präsentiert Stimmen aus Journalismus, Aktivismus, Wissenschaft und digitalen Bürgerrechtsbewegungen und untersucht, wie Menschen Macht entgegentreten, Freiheiten verteidigen und demokratische Werte an ein Zeitalter von Überwachung, Desinformation und rasantem technologischen Wandel anpassen. Kurz gesagt: Es ist ein Raum, in dem kritisches Denken auf bürgerschaftliches Engagement trifft – und der die Kämpfe, Ideen und Kooperationen nachzeichnet, die die Demokratie im 21. Jahrhundert am Leben erhalten.

Über den Gast:

Eleftherios Chelioudakis ist Rechtsanwalt und zur Vertretung vor dem Berufungsgericht zugelassen. Er ist Geschäftsführer von Homo Digitalis, einer 2018 gegründeten Nichtregierungsorganisation, die sich für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte im digitalen Zeitalter durch Aufklärung, politische Interessenvertretung und strategische Prozessführung einsetzt. Er besitzt einen LL.M. in Recht und Technologie der Universität Tilburg (mit Auszeichnung, Jahrgangsbester) und einen Master of Science in Digital Humanities der KU Leuven (mit Auszeichnung).

Geschrieben von

Gestalten Sie das Gespräch

Haben Sie etwas zu dieser Geschichte beizutragen? Haben Sie Ideen für Interviews oder Blickwinkel, die wir untersuchen sollten? Lassen Sie uns wissen, ob Sie eine Fortsetzung oder einen Kontrapunkt schreiben oder eine ähnliche Geschichte erzählen möchten.