Europa, Wissenschaft und KI: Aufbau einer intelligenten und ethischen Zukunft

Sevilla wird zu einem Wendepunkt bei der Gestaltung der Vision der EU, wie künstliche Intelligenz die Wissenschaft verändern soll – ohne Werte, Menschen und Vertrauen aus den Augen zu verlieren.

4 min

Die Asylnovelle und der institutionelle Rückschritt in Griechenland

Die griechische Asyländerung vom Juli 2025 setzt Schutzrechte für Ankömmlinge aus Libyen aus und löst damit heftige institutionelle und rechtliche Gegenreaktionen aus.

7 min

Die Geschichten, die wir tragen: Wie Hassan Blasim Identität jenseits des Nationalismus neu schreibt

Was wäre, wenn Heimat kein Ort wäre, sondern die Menschen, die wir im Herzen tragen? In einer Zeit verhärteter Grenzen und nationalistischer Rhetorik enthüllen die Geschichten des irakischen Schriftstellers Hassan Blasim, dass Identität weder fest noch einzigartig ist – sondern eine lebendige Auseinandersetzung zwischen Trauma und Überleben.

10 min

Die Rationalität des rechtsextremen Irrationalismus: Wie die AfD die extreme Rechte neu erfindet

Die rechtsextreme AfD in Deutschland erlebt derzeit einen strategischen Wandel – nicht durch einen Verzicht auf ihre Ideologie, sondern durch eine Neuverpackung in parlamentarischer Höflichkeit. Inspiriert von der Polarisierung Trumps, interpretiert sie den Kampf als einen zwischen einem „vernünftigen“ Konservatismus und einer radikalen linken Elite. Hinter der Fassade verbirgt sich eine tiefere Bedrohung: die Erosion des demokratischen Nachkriegskonsenses.

8 min

Barrierefreiheit in der Praxis: Das EU-Gesetz, das den Alltag von Millionen Menschen verändern könnte

Ab dem 28. Juni 2025 tritt Europa in eine neue Phase der Barrierefreiheit ein.

4 min

Durchbruch bei Zöliakie: Ein neuer globaler Standard könnte alles verändern

Ein brandneuer internationaler Teststandard könnte das Rätselraten bei der Diagnose von Zöliakie endlich beenden – und das sind großartige Neuigkeiten für Millionen junger Europäer, die mit unerklärlichen Symptomen leben.

4 min

Sound of Mobility-Podcast: Eine Community im Ausland aufbauen

In dieser Folge sprechen Enzo Garcia, Lucía López Panizo, Zoé Toulouse und Jana Apaļā darüber, wie man auf Reisen ins Ausland eine Community aufbaut.

1 min

Sound of Mobility-Podcast: Kulturschock

In dieser Folge sprechen Eva Záhorská, Emily Moalic, Lucie Roger und Judith Lainé-Battegay über Kulturschocks, die während Mobilitätsphasen auftreten können. Sie hören den anderen Teilnehmern des Sound of Mobility-Trainings zu und reflektieren ihre eigenen Erfahrungen mit Kulturschocks.

1 min