Artikel
Junge Europäer auf der Reisekarte – Wohin reisen sie und warum?
Immer mehr junge Europäer bereisen den Kontinent – von sonnigen Stränden bis in weniger bekannte Städte. Günstige Flüge, EU-Programme und beliebte Plattformen für Austausch und Freiwilligenarbeit unterstützen sie dabei.
Demokratie am Rande der Krise: Junge Europäer verlieren den Glauben
Junge Europäer denken über Demokratie nach – und das nicht immer im positiven Sinne. Eine neue Umfrage zeigt überraschende Trends in Bezug auf Vertrauen, politische Ansichten und den stillen Anstieg autoritärer Versuchungen auf dem gesamten Kontinent.
Harvard verklagt die Trump-Administration. Kampf um die akademische Freiheit oder Chance für die europäische Bildung?
Harvard im Zentrum eines politischen Sturms: Das Verbot ausländischer Studierender und der Weggang von Lehrkräften bedrohen seinen Status. Ist dies der Anfang vom Ende der amerikanischen Wissenschaftsdominanz?
Korea wird global: Warum Europa nicht genug von Hallyu bekommen kann
Hallyu – die Koreanische Welle – erobert Europa im Sturm, nicht nur durch Musik und K-Dramen, sondern auch dank der rasant steigenden Beliebtheit koreanischer Schönheitsprodukte. Mit der Vertiefung ihrer Wirtschaftsbeziehungen zwischen Südkorea und der EU eröffnen sich neue Möglichkeiten für Geschäfts- und Verbrauchermärkte auf dem gesamten Kontinent.
Eine neue Ära für Europa? Rekord-Zuspruch für die EU
Kann das Vertrauen der Europäer in die Europäische Union angesichts von Krisen und globalen Herausforderungen wachsen? Aktuelle Daten zeigen eine Rekordzuversicht für die EU-Institutionen und gemeinsamen Werte.
Chinesische „künstliche Sonne“ – Ein Weg zu sauberer, unerschöpflicher erneuerbarer Energie
Angesichts wachsender Klimaprobleme haben chinesische Wissenschaftler einen bedeutenden Schritt in Richtung einer Technologie gemacht, die zu einer unerschöpflichen Quelle sauberer Energie werden könnte. Der Erfolg der „künstlichen Sonne“ markiert ein neues Kapitel auf der Suche nach einer sicheren und erneuerbaren Alternative zu fossilen Brennstoffen.