Artikel
Wird Drohnenunterricht Litauens neues Lieblingsschulfach?
Was war Ihr Lieblingsfach in der Schule? Gab es originelle Fächer, die Sie sicher nirgendwo sonst unterrichtet haben? In Litauen lernen Kinder im Rahmen eines zivilen Widerstandstrainings die Bedienung von Drohnen.
Out of Office: Europas politische Sommerpause – Eine interaktive Karte
Während sich ein Großteil Europas in den „Eurosommer“ entspannt, legt auch die Politik eine saisonale Pause ein, da die Parlamente in die Sommerpause gehen – erkunden Sie unsere interaktive Karte, die Ihnen einen Überblick über Europa gibt! Doch hinter dieser scheinbar harmlosen Tradition verbergen sich verzögerte Ermittlungen, blockierte Gesetzgebungen und umstrittene Gesetzesentwürfe, die in der Schwebe hängen, bis die Machtzentren wieder öffnen.
X gegen Europa: Frankreich führt Strafverfahren an, da EU-Nutzer die Plattform verlassen
Gegen Elon Musks Social-Media-Plattform X wird in Frankreich wegen Datenmanipulation, Betrug und ausländischer Einmischung ermittelt – die Vorwürfe weist das Unternehmen vehement zurück und bezeichnet sie als politisch motiviert. Der Fall verschärft die Spannungen zwischen dem Tech-Giganten und den europäischen Behörden, die X bereits mit umfassenden digitalen Regulierungen unter Druck setzen.
Das Ende des grenzenlosen Europas? Ein Blick hinter die Kulissen der Schengen-Verlangsamung
Der Schengen-Raum feiert sein 40-jähriges Bestehen und stellt dabei einige seiner Gründungsprinzipien in Frage. Temporäre Grenzkontrollen in ganz Europa werden eingeführt und bringen zahlreiche politische und gesellschaftliche Fragen mit sich.
Machtspiel in Den Haag: Die Nato geht aufs Ganze
Berichterstattung über die wichtigsten Ergebnisse und Ereignisse des NATO-Gipfels im niederländischen Den Haag, der am 24. und 25. Juni stattfindet.
Geheime Operationen oder Diplomatie? Eine Analyse der jüngsten Entwicklungen in der Ukraine
Welche Operationen waren in den letzten Wochen am wichtigsten? Und welche strategischen, militärischen und diplomatischen Partner sind für die Ukraine derzeit am wichtigsten?
Bericht über Trends vom Globsec Forum Prag 2025
Nach unserer Rückkehr von der Globsec Forum 2025-Konferenz in Prag behandeln wir die neuesten Trends und interessanten Datenpunkte aus den Bereichen Verteidigung, Informationsbedrohungen und Sicherheit.
Vom Schutz zum Panzer: Karpatenbären droht ein düsteres Schicksal
NGOs kritisieren die Tötung und den Weiterverkauf des Fleisches von EU-geschützten Braunbären in der Slowakei. Lesen Sie mehr über die neueste Gesetzgebung, einschließlich eines Interviews mit einem Experten für Großraubtiere.
Von Brüssel nach Moskau: Ungarn und die Slowakei wechseln die Teams
Die slowakischen und ungarischen Ministerpräsidenten Robert Fico und Viktor Orbán sehen sich aufgrund ihrer Haltung zu den Sanktionen gegen Russland mit Gegenreaktionen der EU, insbesondere des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz, konfrontiert. Die Regierungen beider Länder verfolgen seit einiger Zeit eine antieuropäische und prorussische Rhetorik.