Artikel

Frankreich: Neuordnung der politischen Landschaft? Das ehemalige Duopol könnte zurückkehren

Zwei Jahre vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich werden die ersten potenziellen Kandidaten für die Nachfolge von Emmanuel Macron in Betracht gezogen. Gleichzeitig prognostiziert die Presse eine mögliche Neuordnung der politischen Landschaft des Landes.

2 min

Wird die Europäische Union uns zum Wassersparen zwingen? Eine neue Strategie

Die Europäische Union hat eine neue Strategie zur Wasserresilienz verabschiedet, die den wachsenden Problemen der Wasserknappheit, der Wasserverschmutzung und des Klimawandels entgegenwirken soll.

2 min

Die französische Nationalversammlung verabschiedet ein umstrittenes Gesetz zur Zulassung von Sterbehilfe.

Die französische Nationalversammlung hat ein umstrittenes Gesetz verabschiedet, das Sterbehilfe erlaubt. Präsident Emmanuel Macron bezeichnete die Entscheidung als „bedeutenden Schritt in der Geschichte des Landes“.

2 min

Deutschland: Radikale Zeitschrift wieder erlaubt. Medienfreiheit als Argument angeführt

Ein deutsches Verwaltungsgericht in Leipzig hat das Veröffentlichungsverbot für die Zeitschrift Compact vorläufig aufgehoben. Die Begründung lautete, dass zwar Hinweise auf eine Verletzung der Menschenwürde vorlägen, das Prinzip der Pressefreiheit jedoch Vorrang habe.

3 min

Die Bundeskanzlerin verkündet die Prioritäten der Bundesregierung

Friedrich Merz, der Anfang Mai als Bundeskanzler vereidigt wurde, gab am Donnerstag (29. Mai) die wichtigsten Prioritäten seines Kabinetts bekannt. Der Plan umfasst drei Hauptpunkte: Investitionen, internationale Beziehungen und Sozialpolitik.

4 min