Artikel
Jakub Kobela und die Academy of Critical Thinking – ein Interview über bessere Kommunikation
Kritisches Denken wird zu einem absolut entscheidenden Aspekt unserer Gesellschaft. Die richtigen Fragen stellen, richtig argumentieren und vor allem: wie. Das lehrt Jakub Kobela.
Interview mit Sabi Diazová: Komplexe Dinge lassen sich einfach und dennoch verständlich erklären
In der Slowakei wird die Rolle des Staates im Bildungswesen häufig durch gemeinnützige Organisationen oder Bildungsplattformen ersetzt, die komplexe Sachverhalte einfach und dennoch verständlich erklären.
Interview mit Vladimír Šucha über künstliche Intelligenz und slowakisches Potenzial
Wohin haben wir uns als Slowakei bewegt? Ist es sicher, mit einem KI-Chatbot über unsere Gefühle zu sprechen? Leistet die Europäische Union gute Arbeit bei der Regulierung künstlicher Intelligenz?
Interview mit Samuel Kováčik – alias Vedátor – über Wissenschaft, Braindrain und seine eigene Geschichte
Der Braindrain ist großartig, aber auf den Abfluss folgt normalerweise ein Zustrom, und das passiert nicht. Dies ist die Meinung von Samuel Kováčik (alias Vedátor), mit dem wir über die Wissenschaft in der Slowakei, aber auch in der Europäischen Union gesprochen haben.
Interview mit Vladimír Šnídl von Denník N über Frauenfeindlichkeit
Laut Vladimír Šnídl von Denník N, der Schulen besucht und mit Schülern und Lehrern über Frauenfeindlichkeit und Falschmeldungen spricht, sind die Algorithmen der sozialen Medien darauf ausgelegt, polarisierende, extreme, bizarre oder hasserfüllte Inhalte zu fördern.
Interview mit Dávid Púchovský – Gründer der Bürgervereinigung Hoaxes and scams
Ist unsere Gesellschaft bereit, Verschwörungen zu widerstehen, und herrscht in Kiew Krieg? Wir fragten Dávid Púchovský, Gründer der Bürgervereinigung „Hoaxy a podvody“ (Fälschungen und Betrug).
Interview mit der Preisträgerin des Preises „Lehrpersönlichkeit der Slowakei 2024“ – Alena Rapčan Štrompová
Wie können wir die Absolventen unserer Schulen beschreiben und wie wird das Bildungssystem in der Slowakei in einigen Jahren aussehen?