Artikel

Eumans-Präsident Marco Cappato: „Euthanasie und Abtreibung sind in der Charta der Grundrechte verankert. Die EU muss sich bewegen.“

Die Entkriminalisierung von Cannabis, Euthanasie und Abtreibung in der Europäischen Charta der Grundrechte und der sofortige Beitritt der Ukraine zur EU. Dies sind einige der zentralen Themen des Eumans-Kongresses, der europäischen Bewegung von Marco Cappato, der mit Fanpage.it über die Initiativen sprach, die vom 6. bis 8. März in Brüssel stattfanden.

4 min

Die EU-Kommission treibt ihren Aufrüstungsplan voran, nachdem das Parlament das Dringlichkeitsverfahren abgelehnt hatte.

Die Europäische Kommission drängt weiter und hat nicht die Absicht, das Gesetzgebungsverfahren zur Genehmigung des Aufrüstungsplans, das das Parlament umgeht, zu ändern. Kurz gesagt: Die EU-Kommission ignoriert das gestern vom Juri-Ausschuss vorgelegte Rechtsgutachten, das die Anwendung des Eilverfahrens in Frage stellt.

4 min

Die vier Lektionen der Hohen Vertreterin der EU für Außenpolitik zur Demokratie

Investitionen in die Verteidigung und den Schutz unabhängiger Medien. Dies sind einige der Lehren, die die Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außenpolitik, Kaja Kallas, in einer Rede über die Bedeutung der Demokratie hervorhob. Und wie wichtig es ist, sich jeden Tag aktiv dafür zu entscheiden. Denn sie ist nicht mehr selbstverständlich.

4 min

Was Italiener über Europa denken: Aktuelle Umfrage zeigt Meinungen zur EU

Das Eurobarometer 2025 erfasst die Meinung der Italiener zur Europäischen Union, einschließlich Erwartungen, Ängsten und konkreten Forderungen. Im Vergleich zum EU-Durchschnitt herrscht in Italien laut der Winterumfrage eine vorsichtigere Haltung vor: Vertrauen in die europäische Zusammenarbeit, aber weniger Optimismus für die eigene Zukunft.

5 min

Die erste europäische Plattform zur Feststellung der Sicherheit Ihrer Software wird gestartet: So verwenden Sie EUVD

Die Europäische Agentur für Informationssicherheit (ENISA) hat eine neue Datenbank entwickelt, die Informationen über Schwachstellen in Computersystemen sammelt. Ziel ist es, die Cybersicherheit in allen EU-Ländern zu stärken: So funktioniert sie.

2 min

Was tut die Europäische Union für den grünen Wandel in den am stärksten benachteiligten Regionen?

Hier sind einige der Initiativen, die die Europäische Kommission gestartet hat, um den grünen Wandel in einigen der am stärksten gefährdeten Gebiete zu unterstützen, wie etwa Inseln (von denen es in der Union über zweitausend gibt) und Regionen, die historisch von Kohle abhängig waren.

3 min

Was denken junge Menschen über militärische Investitionen in Europa und aktuelle Kriegsszenarien?

Junge Menschen scheinen der Erhöhung der Militärausgaben in Europa nicht kritisch gegenüberzustehen: Jeder vierte junge Mensch sieht in der Erhöhung eine potenzielle Quelle für neue Karrierechancen in diesem Sektor.

6 min

Die Hauptsorge der Italiener gilt nicht mehr den Migranten, sondern den Lebenshaltungskosten: Die Umfrage

Das Eurobarometer 2025 spiegelt die veränderten Prioritäten der europäischen Bürger wider. Der Schwerpunkt liegt dabei auf wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Anliegen. Das Thema Einwanderung ist mittlerweile zweitrangig geworden, während globale Herausforderungen wie Inflation und gemeinsame Verteidigung nun im Mittelpunkt stehen.

6 min

Wie ist der aktuelle Stand der Praktikumsrichtlinie im EU-Parlament? Was sieht der Text vor und wie werden sich Praktika ändern?

Die Praktikumsrichtlinie, deren Berichterstatter Nicola Zingaretti (Demokratische Partei) ist, setzt ihren Prozess im Europäischen Parlament fort. Nach der Zustimmung des Kulturausschusses folgt eine Abstimmung im Sozialausschuss des Europäischen Parlaments und anschließend im Juli eine Abstimmung im Plenum. Werfen wir einen Blick auf den Inhalt des Textes und wie er Praktika für junge Menschen durch mehr Schutz und Garantien verändern könnte.

4 min

Post-Brexit-Abkommen zwischen Großbritannien und der EU: Was ändert sich für junge Arbeitnehmer?

Die Botschafter der Europäischen Union haben sich auf die Regeln geeinigt, die Großbritannien und die EU einander näherbringen sollen. In den kommenden Tagen fehlt nur noch die politische Zustimmung. Die Texte reichen von Verteidigung über Fischerei und Energie bis hin zur Mobilität junger Menschen (Details dazu gibt es allerdings nicht).

3 min

Neue EU-Steuern auf Zigaretten, der Vorschlag ist offiziell: Was sich ändert und wie stark die Preise steigen könnten

Die Europäische Kommission hat zwei Vorschläge zum Thema Tabak vorgelegt. Der erste sieht eine Erhöhung der EU-weiten Mindeststeuern auf Zigaretten und andere Tabakprodukte vor, die seit 2010 unverändert geblieben sind. Der zweite Vorschlag sieht eine Einbehaltung von 15 Prozent der Einnahmen der Mitgliedstaaten vor.

5 min

Der Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen wurde abgelehnt: So stimmten die italienischen Abgeordneten ab.

Der Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen, die weiterhin an der Spitze der Europäischen Kommission steht, wegen des Pfizergate-Skandals wurde abgelehnt. Insgesamt stimmten 360 Abgeordnete dagegen, 175 dafür und 18 enthielten sich.

5 min

Warum der Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen Giorgia Meloni in Schwierigkeiten bringt

Das Europaparlament debattiert über den Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen. Diese Initiative bringt Giorgia Meloni in eine schwierige Lage.

4 min

Grünes Licht für Mottenlarven-„Mehl“ aus der EU: Das Insekt kommt auf unsere Teller

Am Montag, dem 20. Januar 2025, genehmigte die Europäische Kommission den Verkauf von Mehlmottenlarvenpulver in EU-Ländern. Das Produkt wird bald in Supermärkten erhältlich sein. Warum das neuartige Lebensmittel zugelassen wurde und welche ernährungsphysiologischen Eigenschaften es hat.

3 min

Um in Italien ein Haus zu kaufen, benötigt man ein Gehalt von 12 Jahren. In der EU wird eine Sonderkommission eingerichtet: Was wird sie tun?

Der Kauf eines Eigenheims in Italien ist für rund 10 Millionen Familien mit einem Einkommen von weniger als 24.000 Euro mittlerweile zur Illusion geworden. Manche brauchen dafür bis zu 12 Jahresgehälter. Das Problem betrifft jedoch ganz Europa. Aus diesem Grund wurde in Brüssel eine spezielle Wohnungsbaukommission eingerichtet, die von der demokratischen Europaabgeordneten Irene Tinagli geleitet wird.

5 min