In einer Zeit, in der die transatlantischen Beziehungen unter dem Druck politischer Turbulenzen in den Vereinigten Staaten erneut ins Wanken geraten, nutzt China die Gelegenheit, seine Beziehungen zu einem wichtigen europäischen Akteur neu zu gestalten.
Deutschland – die größte Volkswirtschaft der Europäischen Union – ist zum Zentrum der strategischen Manöver Chinas geworden. Dabei geht es um Einfluss auf den gesamten Kontinent und die Zukunft der globalen Lieferketten für Seltene Erden. Der Handel zwischen China und Deutschland erreicht in diesem Jahr fast 186 Milliarden Euro und übertrifft damit leicht den Wert des deutschen Handels mit den Vereinigten Staaten (rund 184,7 Milliarden Euro). Diese Tatsache, die in der öffentlichen Debatte oft übersehen wird, verdeutlicht das Ausmaß der gegenseitigen wirtschaftlichen Verflechtung – sowie das Potenzial, das China in Deutschland als Tor nach Europa sieht.
