Generation in Bewegung

In dieser Folge führt die Aktivistin und Finalistin des Kofi Annan NextGen Democracy Prize, Érica Moreira, ein eindringliches Gespräch darüber, was es bedeutet, die Demokratie in Zeiten zunehmender Polarisierung und des Wiedererstarkens der extremen Rechten zu verteidigen. Von Jugendprotesten und digitalen Kampagnen bis hin zu Basisinitiativen in ganz Europa – Érica reflektiert darüber, wie junge Menschen die praktische Umsetzung der Demokratie neu gestalten. Wir sprechen über ihre Arbeit mit Pela Igualdade und Politics4Her , ihre Erfahrungen bei der Unterstützung von Asylsuchenden in Portugal, Frankreich und Italien und die tieferen Fragen zu Identität, Inklusion und politischer Handlungsfähigkeit im heutigen Europa. Dies ist eine zeitgemäße und bewegende Reflexion über Taten, Mut und den gemeinsamen Kampf für eine gerechtere und gleichberechtigtere Zukunft.

🎙️ Gastgeber: Georgios Karagiorgos

Vox Civica – Where Democracy has a Voice ist ein Podcast darüber, wie Demokratie in der modernen Welt gelebt, erprobt und neu erfunden wird. Er nimmt die Hörer mit in die Gespräche und Konflikte, die das bürgerliche Leben heute prägen – von den Straßen, auf denen Proteste beginnen, bis zu den Institutionen, in denen Politik gestaltet wird. In jeder Folge kommen Stimmen aus Journalismus, Aktivismus, Wissenschaft und der Bewegung für digitale Rechte zu Wort. Sie untersuchen, wie Menschen der Macht entgegentreten, Freiheiten verteidigen und demokratische Werte an ein Zeitalter der Überwachung, Desinformation und des rasanten technologischen Wandels anpassen. Kurz gesagt: Es ist ein Raum, in dem kritisches Denken auf bürgerliche Vorstellungskraft trifft – und die Kämpfe, Ideen und Kooperationen nachzeichnet, die die Demokratie im 21. Jahrhundert am Leben erhalten.

Über den Gast:

Geleitet von ihrem Motto „Sei die Veränderung, die ich in der Welt sehen möchte“ engagiert sich Érica Moreira als Aktivistin für vielfältige soziale Anliegen, insbesondere für Menschenrechte, Migration und Geschlechtergleichstellung. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Internationalen Beziehungen von der Universität Coimbra und einen Master-Abschluss in Diplomatie und Global Governance von Sciences Po Paris. Als Reaktion auf den Aufstieg der Anti-Gender-Bewegungen gründete sie die Associação Portuguesa Pela Igualdade. Sie ist außerdem Jugendbotschafterin für Vila Nova de Gaia und Co-Direktorin von Politics4Her Europe.

Geschrieben von

Gestalten Sie das Gespräch

Haben Sie etwas zu dieser Geschichte beizutragen? Haben Sie Ideen für Interviews oder Blickwinkel, die wir untersuchen sollten? Lassen Sie uns wissen, ob Sie eine Fortsetzung oder einen Kontrapunkt schreiben oder eine ähnliche Geschichte erzählen möchten.