Von Warschau bis Palermo, von Brüssel bis Belgrad werden Universitäten zum Schauplatz mächtiger Proteste gegen Ungleichheit und zur Verteidigung der akademischen Freiheit. Kürzlich fand an der Universität Warschau ein einmonatiger, von Studierenden organisierter Besetzungsstreik statt, der erfolgreich endete – ihre Forderungen wurden erhört.
In diesem Video sprechen wir mit Mitgliedern des Jungen Kreises der Arbeiterinitiative, einer Studentengewerkschaft, die bei den Protesten in Warschau eine Schlüsselrolle spielte. Sie berichten von ihren Erfahrungen mit der Organisation, dem Aufrechterhalten des Drucks über einen Monat und dem letztendlichen Erreichen des Ziels, Universitätsleitung und Politik zum Zuhören zu bewegen.
Während sich die Streiks an den Universitäten von Polen, Belgien, Kroatien und Italien bis nach Serbien und darüber hinaus ausbreiten, erweisen sich Studentengewerkschaften und Basisorganisationen erneut als wesentliche Kraft für den Wandel.