Artikel von Giulia Casula – Journalistin, Fanpage.it

Nur die Hälfte der jungen Franzosen und Spanier hält die Demokratie für die beste Staatsform. Unter polnischen Jugendlichen sinkt dieser Anteil sogar noch weiter. Dies ist eines der Ergebnisse einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov in Zusammenarbeit mit der Tui-Stiftung, die Jugendprojekte in Europa fördert.

Insgesamt bevorzugt die Mehrheit der europäischen Generation Z (57 %) die Demokratie gegenüber jeder anderen Regierungsform. Allerdings gibt es je nach Herkunftsland Unterschiede: In Polen sinkt der Prozentsatz auf 48 %, in Spanien und Frankreich liegt er bei 51–52 %, während er in Deutschland auf 71 % ansteigt.

Interessanterweise würde jeder fünfte Befragte (21 %) unter bestimmten, nicht näher genannten Umständen eine autoritäre Regierung befürworten. Auch hier gibt es Unterschiede zwischen den 27 Befragten. Den höchsten Anteil derjenigen, die potenziell irgendeine Form von Autoritarismus unterstützen würden, haben junge Italiener (24 %), gefolgt von jungen Franzosen, Spaniern und Polen (23 %). Am niedrigsten ist der Anteil unter jungen Deutschen (15 %).

Die Studie wurde zwischen April und Mai durchgeführt und umfasste Interviews mit über 6.700 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren aus Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland und Polen.

Die Zustimmung zur Demokratie sinkt vor allem unter jungen, wirtschaftlich benachteiligten Wählern der Mitte-Rechts-Parteien (nur jeder Dritte), aber insgesamt gibt fast jeder zehnte Befragte an, dass ihn die Form seiner Regierung nicht interessiert, unabhängig davon, ob sie demokratisch ist oder nicht.

Es gibt auch diejenigen, die um die Zukunft der Demokratie fürchten, wie etwa junge Deutsche (61 %), die den Aufstieg der extremen Rechten in ihrem Land befürchten. Die Griechen hingegen gehören zu den Ländern, die den EU-Institutionen am meisten misstrauen, möglicherweise – so erklären Experten – aufgrund der Erfahrungen der Eurokrise, die ihre Volkswirtschaft verwüstet hat. Umgekehrt glaubt die Hälfte der jungen Briten noch immer an die EU und betrachtet Brüssel trotz des Brexits als einen wichtigen Akteur auf der internationalen Bühne. 73 % wollen sogar zurückkehren.

Insgesamt sind die meisten jungen Europäer vom Potenzial der EU überzeugt, obwohl 39 Prozent sie für nicht demokratisch genug halten. Was ihre politische Orientierung betrifft, so geben 19 Prozent an, Mitte-rechts zu sein – ein Rückgang gegenüber 2021 (14 Prozent). 33 Prozent bezeichnen sich als Mitte-rechts, 32 Prozent als linksgerichtet und 16 Prozent machten keine Angabe.

In Deutschland, Frankreich und Italien bezeichneten sich mehr Frauen als progressiv als vor vier Jahren, während junge Männer in Polen und Griechenland im gleichen Zeitraum konservativer wurden.

Geschrieben von

Gestalten Sie das Gespräch

Haben Sie etwas zu dieser Geschichte beizutragen? Haben Sie Ideen für Interviews oder Blickwinkel, die wir untersuchen sollten? Lassen Sie uns wissen, ob Sie eine Fortsetzung oder einen Kontrapunkt schreiben oder eine ähnliche Geschichte erzählen möchten.