Ein symbolischer Moment für Osteuropa
Lettlands Austritt aus der Istanbul-Konvention hat über die nationale Politik hinausgehende Bedeutung. Er signalisiert, dass die Spannung zwischen traditionellen nationalen Werten und liberalen europäischen Standards weiterhin zu den zentralen Streitpunkten der Region zählt. Für viele Letten bedeutet die Parlamentsentscheidung einen Rückschritt, für andere hingegen die Wiedererlangung der Souveränität in moralischen Fragen.
Eines ist sicher: Ungeachtet der Entscheidung des Präsidenten hat Lettland ein neues Kapitel in der europäischen Debatte über die Grenzen von Ideologie, Identität und Menschenrechten aufgeschlagen.
