Was braucht es wirklich, um heutzutage ein Studenten-Startup zu gründen? Neben Kreativität und Ehrgeiz stehen junge Unternehmer oft vor technischen, organisatorischen und emotionalen Herausforderungen, die ihre Ideen auf die Probe stellen.
Auf der Gen-E 2025, Europas größtem Festival für junges Unternehmertum, das vom 1. bis 3. Juli in Athen stattfand und von Junior Achievement Greece unter der Schirmherrschaft der Europäischen Kommission organisiert wurde, hatten wir die Gelegenheit, zehn studentisch geführte Kleinunternehmen aus ganz Europa zu interviewen. Über 1.000 Teilnehmer aus mehr als 50 Ländern kamen zusammen, um ihre Projekte vorzustellen und um den Titel „Europas bestes Studenten-Startup des Jahres“ zu konkurrieren.