Der europäische Arbeitsmarkt sendet gemischte Signale. Einerseits steigen die Beschäftigungsquoten und die Wirtschaft erholt sich nach der Pandemie. Andererseits herrscht in vielen Branchen ein eklatanter Mangel an Arbeitskräften – während andere von Talenten überflutet sind, die nirgendwo hinkönnen.
Der jüngste Bericht der Europäischen Arbeitsbehörde (basierend auf der 7. Ausgabe des EURES-Berichts ) zeichnet ein komplexes Bild des europäischen Arbeitsmarktes. Schweißer sind auf dem Kontinent Mangelware, Verwaltungsassistenten hingegen überzählig. Diese Herausforderung wird so schnell nicht verschwinden.