Ab Juni 2025 müssen alle EU-Mitgliedsstaaten ein neues Gesetz umsetzen, das die Art und Weise, wie Millionen von Menschen die Welt um sie herum erleben, verändern könnte: den Europäischen Rechtsakt zur Barrierefreiheit (EAA). Dieses Gesetz soll den über 100 Millionen EU-Bürgern mit Behinderungen gleichberechtigten Zugang zu Produkten und Dienstleistungen gewährleisten und legt EU-weite Barrierefreiheitsstandards fest. Ob Sie einen Geldautomaten benutzen, ein E-Book lesen, online einkaufen, öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder ein Smartphone verwenden – diese Dienste und Tools müssen für alle zugänglich sein.
Es ist ein Schritt in Richtung der Grundwerte der EU: Gleichheit, Inklusion, Mobilität und Solidarität. Doch obwohl das Gesetz ein starkes Signal sendet, wirft es auch wichtige Fragen auf: Kann es in allen 27 Mitgliedstaaten wirksam umgesetzt werden? Wird es im Alltag wirklich etwas bewirken?