Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen, doch für viele Menschen wird es immer unerschwinglicher. Wie verändert sich die Situation in der Slowakei, was sind die Ursachen und welche Lösungsansätze gibt es?

Im Gespräch mit Ján Výbošťok vom Institut für Geographie der Slowakischen Akademie der Wissenschaften (SAV) und der Abteilung für Regionale Geographie und Regionalentwicklung der Fakultät für Naturwissenschaften der Comenius- Universität (Großbritannien) diskutierten wir auch, wie sich der Zugang zu Wohnraum und Einkommensunterschiede auf das Leben junger Menschen in der Slowakei auswirken.

Wir untersuchen, welche Faktoren bestimmen, wer sich eine Wohnung leisten kann und wie sich die Möglichkeiten auf dem Immobilienmarkt je nach Region unterscheiden.

PulseZ bietet Inhalte, die jungen Menschen die Möglichkeit geben, wichtige Themen aus ihrer eigenen Perspektive zu betrachten. Und wenn Sie ein bestimmtes Thema haben, das wir behandeln sollen, senden Sie uns Ihre Ideen – vielleicht steht Ihre Frage im Mittelpunkt unserer nächsten Folge.

Diese Podcast-Folge ist auf Slowakisch.

Geschrieben von

Gestalten Sie das Gespräch

Haben Sie etwas zu dieser Geschichte beizutragen? Haben Sie Ideen für Interviews oder Blickwinkel, die wir untersuchen sollten? Lassen Sie uns wissen, ob Sie eine Fortsetzung oder einen Kontrapunkt schreiben oder eine ähnliche Geschichte erzählen möchten.