Die chemische Industrie als Rückgrat der Wirtschaft
Frankreichs Chemiesektor bildet das Rückgrat vieler Wirtschaftsbereiche – von Pharmazeutika und Baustoffen bis hin zu Spitzentechnologien für die Energiewende. Seine Stärke beruht auf qualifizierten Fachkräften, deren Kompetenzen sich stetig weiterentwickeln müssen, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.
France Chimie , in enger Zusammenarbeit mit öffentlichen Stellen, betrachtet Praktika als entscheidendes Instrument, um die zukünftigen Arbeitskräfte auf die Herausforderungen der Digitalisierung und Dekarbonisierung vorzubereiten. Im Rahmen der Europäischen Aktionsplattform (EAfA) hat sich die Organisation verpflichtet, die Anzahl der dualen Studiengänge bis 2025 um 30 % zu erhöhen, ausgehend von 6.000 Vereinbarungen im Studienjahr 2020/2021.
Dieses Ziel wurde bereits im Zeitraum 2023–2024 erreicht, mit über 7.800 jährlich unterzeichneten Vereinbarungen. Die Zahlen sind beeindruckend, doch es bleiben Fragen zur Qualität: Führt die Zunahme von Praktika zu besseren Kompetenzen oder handelt es sich primär um eine quantitative Kennzahl, die den Erwartungen der EU-Jugendbeschäftigungsstrategie entspricht?
