Kann die EU ihre eigenen Regeln überhaupt durchsetzen?
Die eigentliche Frage lautet also: Kann die EU diese Unternehmen tatsächlich dazu zwingen , sich an das Gesetz zu halten?
Gegen Meta und X laufen bereits formelle Verfahren. Doch ohne echte Fristen oder ernsthafte Strafen ist es schwer vorstellbar, dass diese Plattformen ihren Kurs ändern.
Googles Bemühungen werden derzeit am besten bewertet. Doch den meisten Big Tech-Unternehmen geht es nicht um fehlende Ressourcen, sondern um mangelnden Druck. Und ohne diesen können selbst die strengsten Gesetze den europäischen digitalen Raum nicht vor der Flut an Desinformation schützen.