AccessibleEU – die Leitinitiative der EU zur Verbesserung der Barrierefreiheit – hat das Jahr 2024 mit beeindruckenden Erfolgen abgeschlossen, die die Erwartungen nicht nur erfüllten, sondern weit übertrafen. Mit einem wachsenden Expertennetzwerk, intelligenteren digitalen Tools, neuen Möglichkeiten zur Fortschrittsmessung und fast 90 Veranstaltungen in ganz Europa markiert dieses zweite Jahr der Initiative einen bedeutenden Schritt hin zu einer inklusiveren Union.

Ziele übertreffen, Ergebnisse liefern

Laut dem kürzlich veröffentlichten zusammenfassenden Bericht 2024 hat AccessibleEU alle seine Jahresziele erfolgreich erreicht – und sogar übertroffen. Der Bericht beginnt mit der kühnen Aussage: „Alle Ziele übertroffen.“ Das ist nicht nur eine symbolische Geste – es ist ein Beweis dafür, dass die Bemühungen um Barrierefreiheit mehr sind als nur Worte auf dem Papier. Sie sind nun Teil einer strukturierten, datengestützten und gut geführten europäischen Mission.

Einer der wichtigsten Meilensteine des Jahres war die Einführung neuer Barrierefreiheitsindikatoren. Diese Instrumente helfen den EU-Mitgliedstaaten, den tatsächlichen Fortschritt zu verfolgen und die tatsächlichen Auswirkungen von Barrierefreiheitsgesetzen und technischen Standards zu bewerten. Die Daten sind auf einer speziellen Plattform öffentlich zugänglich: AccessibleEU – Accessibility Monitoring .

Zum ersten Mal wird die Barrierefreiheit in Europa auf der Grundlage zuverlässiger Daten gemessen, verglichen und verwaltet – und so von der Theorie in die Praxis umgesetzt.

Experten, Praktiker und eine wachsende Community

Doch der Erfolg von AccessibleEU beruht nicht nur auf Zahlen – es geht um Menschen.

Im Jahr 2024 veranstaltete die Initiative 88 Veranstaltungen, darunter zwei große EU-weite Online-Kurse. Diese Veranstaltungen trugen dazu bei, das Bewusstsein zu schärfen, Fachwissen auszutauschen und die beruflichen Fähigkeiten derjenigen zu verbessern, die sich für ein barrierefreieres Europa einsetzen.

Dank dieser Bemühungen wuchs die Community of Practice – ein informelles Netzwerk von Experten und Befürwortern der Barrierefreiheit – auf über 3.400 Mitglieder. Diese lebendige Community spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Barrierefreiheit im öffentlichen und privaten Sektor.

Um den Wissensaustausch zu fördern, wurde ein neues Online-Forum auf Moodle eingerichtet, das den Mitgliedern einen digitalen Raum zum Austausch von Ideen und Erfahrungen bietet. In den heutigen mehrsprachigen, grenzüberschreitenden Projekten sind solche Plattformen für den Aufbau und die Aufrechterhaltung gemeinsamer Anstrengungen unverzichtbar.

Eine digitale Bibliothek mit Lösungen aus der Praxis

AccessibleEU erweiterte zudem seine digitale Bibliothek und fügte allein im Jahr 2024 163 neue Best Practices und 136 Referenzmaterialien hinzu. Diese Ressourcen inspirieren nicht nur, sondern dienen Entscheidungsträgern auf EU- und nationaler Ebene als Orientierungshilfe bei der Ausarbeitung und Umsetzung von Barrierefreiheitsrichtlinien.

Entscheidend ist, dass alle Materialien in zugänglichen Formaten bereitgestellt werden, um sicherzustellen, dass sie von allen, auch von Menschen mit Behinderungen, verwendet werden können – und so Prinzipien in die Praxis umzusetzen.

Die Inhalte der Bibliothek sind auf Englisch, Französisch und Deutsch verfügbar und stellen somit ein wertvolles Instrument für Interessenvertreter in den verschiedenen Rechts- und Verwaltungssystemen Europas dar.

Mehr als ein Bericht – ein Fahrplan für die Zukunft

Der zusammenfassende Bericht 2024 schließt zwar ein Kapitel ab, zeigt aber deutlich, dass die Reise noch lange nicht zu Ende ist. Die bisherigen Erfolge sind nur der Anfang – eine solide Grundlage für noch koordiniertere, standardisierte und professionellere Bemühungen um Barrierefreiheit in den kommenden Jahren.

Der Bericht erinnert uns daran, dass Barrierefreiheit nicht als Kostenfaktor oder Verpflichtung betrachtet werden sollte. Sie ist eine Investition in die soziale Inklusion, die Wettbewerbsfähigkeit der Märkte und die Lebensqualität der EU-Bürger.

Dank transparenter Berichterstattung und der Entwicklung von Tools zur Umsetzung der EU-Vorschriften entwickelt sich AccessibleEU zu einem wichtigen Mechanismus, der die Einführung des Europäischen Gesetzes zur Barrierefreiheit und anderer damit verbundener Rechtsvorschriften unterstützt.

Der vollständige Bericht ist in drei Sprachen verfügbar und erfüllt alle Standards für digitale Barrierefreiheit. Sie können ihn hier lesen: AccessibleEU 2024 – Zusammenfassung .

Europa auf dem Weg zur Inklusion

AccessibleEU erinnert daran, dass der Aufbau eines inklusiven Europas möglich ist – und bereits stattfindet. Zwar ist es noch ein weiter Weg, aber die im Jahr 2024 erzielten Fortschritte zeigen, dass der Wandel real und messbar ist und von einer wachsenden Gemeinschaft engagierter Menschen vorangetrieben wird.

Lassen Sie uns gemeinsam weitermachen.

Geschrieben von

Gestalten Sie das Gespräch

Haben Sie etwas zu dieser Geschichte beizutragen? Haben Sie Ideen für Interviews oder Blickwinkel, die wir untersuchen sollten? Lassen Sie uns wissen, ob Sie eine Fortsetzung oder einen Kontrapunkt schreiben oder eine ähnliche Geschichte erzählen möchten.